User manual
51
Serielle Busanalyse
bigenZustand.WirddiehexadezimaleEingabegewählt,so
wirdmitderSoftmenütasteWERTunddemUniversal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienbereich der Wert für
dasjeweiligeBytefestgelegt.BeiderhexadezimalenEin-
gabe kann nur das gesamte Byte auf X gesetzt werden. Mit
derSoftmenütasteBYTEkannvonBytezuBytegeschaltet
werden.
❙ ADRESSE UND DATEN: Dieses Softmenü bietet die
gleichen Einstellmöglichkeiten wie das Softmenü
IDENTIFIER(sieheoben).MitderSoftmenütasteFRAME
TYP(Datenallgemeinbzw.Lesedaten)kannmitdem
Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld der Typ
ausgewähltwerden.ImSoftmenüADRESS-SETUPwird
die Adresse des entsprechenden Musters eingeben. Das
Softmenü DATEN SETUP erlaubt die Eingabe des
Datenbitmusters bzw. der HEX Werte für bis zu 8 Byte (nur
einstellbar,wennalsFrameTypDATENgewähltwurde).
AlsVergleichefürAdress-undDatenwertestehenjeweils
wiederGRÖßERundKLEINERGLEICH,GLEICHsowie
UNGLEICHzurVerfügung.
MehrmaligesDrückenaufdieSoftmenütasteMENUOFF
schließt alle Menüs und das Oszilloskop triggert auf die
eingestellte Bitfolge.
Bei Messungen ohne Messobjekt siehe Kap. 10.2.5.
13.8 LIN BUS
DerLINBUS(LocalInterconnectNetwork)isteineinfa-
ches Master/Slave Bussystem für die Automobiltechnik
und wird zum Datenaustausch zwischen Steuergeräten
und Sensoren bzw. Aktoren eingesetzt. Das Signal wird
aufeinerLeitungmitMassebezugzurFahrzeugmasse
übertragen.EinLINBUSbesitztfolgendeEigenschaften:
❙ SeriellesSingle-WireKommunikationsprotokoll
(byte-orientiert)
❙ Master-SlaveKommunikation(inderRegelbiszu12
Knoten)
❙ Mastergesteuerte Kommunikation (Master initiiert /
koordiniert die Kommunikation)
Abb. 13.13: CAN BUS
Die LIN-Triggerung und Dekodierung erfordert die Option HOO12
oder den Upgrade Voucher HV112.
Die Daten werden in Bytes ohne Parität übertragen (basie-
rendaufUART).JedesBytebestehtauseinemStartbit,8
DatenbitsundeinemStop-Bit.
13.8.1 LINBUSKonguration
NachdemderBUSTYPLINgewähltwurde,wirddas
KongurationsmenüüberdieSoftmenütasteKONFIGU-
RATION geöffnet. Mit der Softmenütaste DATA und dem
Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld wird
der gewünschte Kanal ausgewählt. Die Softmenütaste
POLARITÄTschaltetzwischenHigh(H)undLow(L)um.
Grundsätzlich kann ein analoger oder digitaler Kanal an
LIN-HighoderLIN-Lowangeschlossenwerden.Mitder
Softmenütaste VERSION und dem Universaldrehgeber
im CURSOR/MENU Bedienfeld können die verschiedenen
VersionendesLIN-Standardseingestelltwerden.DieBIT-
RATE legt die Anzahl der übertragenen Bits pro Sekunde
fest. Mittels Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
BedienfeldkannzwischenvordeniertenStandard-Daten-
ratenundnutzerdeniertenDatenraten(NUTZER)gewählt
werden.DiemaximalmöglichenutzerdenierteDatenrate
beträtgt4MBit/s.DienutzerdenierteWerteeingabeer-
folgt mittels Universaldrehgeber oder numerisch mit der
KEYPADTasteimCURSOR/MENUBedienfeld.
13.8.2 LIN BUS Triggerung
NachdemderLINBUSkonguriertwurde,kannaufver-
schiedenste Ereignisse getriggert werden. Dazu wird die
TasteTYPEimTRIGGERBedienfeldbetätigtunddortdie
SoftmenütasteSERIELLEBUSSEgewählt.Anschließend
wird die Taste SOURCE im TRIGGER Bedienfeld gedrückt
Abb.13.14:AufbauLINByte-Struktur
Vor der BUS Konguration ist die Einstellung des Schwellwer-
tes notwendig (siehe Kap. 4.5). Die Standardeinstellung liegt bei
500 mV.
Abb.13.15:LINBUS Menü