User manual
48
Serielle Busanalyse
Xgesetztwerden.MitderSoftmenütasteNIBBLE
WÄHLENkannvonNibblezuNibblegeschaltetwerden.
Das jeweils aktive Nibble wird im Anzeigefenster der
Triggerbedingung mit einem grünen Rand versehen.
MehrmaligesDrückenaufdieSoftmenütasteMENUOFF
schließt alle Menüs und das Oszilloskop triggert auf die
eingestellte Bitfolge.
Bei Messungen ohne Messobjekt siehe Kap. 10.2.5.
13.6 UART/RS-232 BUS
Der UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter)
BUS ist ein generelles Bussystem und Grundlage für viele
Protokolle.DasRS-232Protokollisteinesdavon.Esbe-
stehtauseinemRahmenmitStartbit,fünfbisneunDaten-
bits,einemParitäts-undeinemStoppbit.DasStoppbit
kanndie1-fache,die1½-facheoderdie2-facheLänge
eines normalen Bits haben.
13.6.1 UART/RS-232BUSKonguration
NachdemderBUSTYPUARTgewähltwurde,wirddas
KongurationsmenüüberdieSoftmenütasteKONFIGURA-
TIONgeöffnet.MitderSoftmenütasteDATENQUELLEund
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
wird der gewünschte Kanal ausgewählt.
DieSoftmenütasteAKTIVlegtfest,obdieaufdemBUS
übertragendenDatenaktivHigh(High=1)oderaktivLow
(Low=1)sind(beiRS-232isthierLowzuwählen).Mit
derSoftmenütasteSYMBOLGRÖßEunddemUniversal-
drehgeberimCURSOR/MENUBedienfeldkönnendieBits,
welcheeinSymbolbilden,von5Bitbis9Biteingestellt
werden.
ParitätsbitsdienenzurFehlererkennungwährendeiner
Übertragung.FolgendeParitätseinstellungensindmöglich:
❙ KEINE: Kein Paritätsbit verwenden.
❙ GERADE (GER.):DasParitätsbitwirdauf„1“gesetzt,
wenndieAnzahlder„Einsen“ineinembestimmtenSatz
von Bits ungerade ist (ohne Paritätsbit).
❙ UNGERADE (UNGER.):DasParitätsbitwirdauf„1“
gesetzt,wenndieAnzahlder„Einsen“ineinem
bestimmten Satz von Bits gerade ist (ohne Paritätsbit).
Die UART/RS-232-Triggerung und Dekodierung erfordert die
Option HOO10 bzw. HOO11 oder die Upgrade Voucher HV110 bzw.
HV111.
Abb. 13.8: UART Bitfolge
Vor der BUS Konguration ist die Einstellung des Schwellwer-
tes notwendig (siehe Kap. 4.5). Die Standardeinstellung liegt bei
500 mV.
Ist die Option HOO11 bzw. der Voucher HV111 installiert, so
können nur analoge Kanäle als Quelle gewählt werden. Ist die
Option HOO10 bzw. der Voucher HV110 installiert, so sind sowohl
analoge als auch digitale Kanäle als Quelle auswählbar.
MitderSoftmenütasteSTOPPBITSwirddieLängedes
Stoppbitsfestgelegt(1=1-fach,1.5=1½-fachoder
2=2-fach).
AufSeite2|2desUARTBUSKongurationsmenükann
die BITRATE (Symbolrate) mittels Universaldrehgeber im
CURSOR/MENU Bedienfeld eingestellt werden. Die Bitrate
beschreibt die gesendeten Bits pro Sekunde. Gebräuchli-
che Zahlenwerte stehen zur Auswahl. Über die Softmenü-
taste NUTZER können dagegen eigene Bitraten mit dem
UniversaldrehgeberodernumerischmitderKEYPADTaste
imCURSOR/MENUBedienfelddeniertwerden.
Die RUHEZEIT stellt die minimale Zeit zwischen dem
Stopp-BitderletztenDatenunddemStart-Bitderneuen
Datendar.DieRuhezeitdientausschließlichdazu,den
Start einer Übertragung und damit den genauen Start
einesFrames(einodermehrereSymbole,meistByte)zu
bestimmen. Nur mit dieser Information ist ein korrektes
dekodieren und triggern (egal welche Triggerart) möglich.
EinStart-BitinnerhalbderRuhezeitwirdnichterkannt.
Die Werteeingabe erfolgt mit Universaldrehgeber oder
numerischmitderKEYPADTasteimCURSOR/MENU
Bedienfeld. Zur Kontrolle wird ein Informationsfenster zu
den aktuellen Einstellungen auf dem Bildschirm gezeigt.
13.6.2 UART/RS-232 BUS Triggerung
NachdemderUART/RS-232BUSkonguriertwurde,kann
auf verschiedenste Ereignisse getriggert werden. Dazu
wirddieTasteTYPEimTRIGGERBedienfeldbetätigtund
dortdieSoftmenütasteSERIELLEBUSSEgewählt.An-
schließend wird die Taste SOURCE im TRIGGER Bedienfeld
gedrückt und der UART BUS ausgewählt. Der UART BUS
istimSOURCEMenünurauswählbar,wennderBUSvor-
herkonguriertwurde.MittelsFILTER-TasteimTRIGGER
Bedienfeld können nun die möglichen UART Triggerbedin-
gungenausgewähltwerden.FolgendeTriggerbedingun-
genkönnendeniertwerden:
❙ STARTBIT: DasStart-Bitistdaserste0-Bit,dasaufein
Stopp-BitodereineRuhezeitfolgt.
❙ FRAME START:StelltdasersteStart-Bitnacheiner
Ruhezeit dar.
Abb.13.9:Seite2|2UARTBUSKongurationsmenü