User manual
42
Mixed-Signal-Betrieb
tasteQUELLEunddemUniversaldrehgeberimCURSOR/
MENU Bedienfeld zugeordnet werden.
Mit den Softmenütasten NACHST./VORH. BIT kann die
Position des Auswahlbalkens für die Quelle der einzelnen
Bits verschoben werden. Das momentan ausgewählte Bit
ist mit einem blauen Balken hinterlegt. Das Informations-
fensterzeigtdieReihenfolgederBits,obenbeginnendmit
Bit0(=LSB).MitdemUniversaldrehgeberimCURSOR/
MENUBedienfeldkanndemgewähltenBUSBiteinLogik-
kanalzugeordnetwerden.WirdalsBUSTYPPARALLEL
CLOCKEDgewählt,kannzusätzlichmitderSoftmenütaste
STEUERLEIT.dieQuellenfürCHIPSELECTundCLOCKmit
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
ausgewähltwerden.DieSoftmenütasteAKTIVlegtfest,
obdasChip-Select-SignalHigh-oderLow-Aktivist.Die
SoftmenütasteFLANKEschaltetzwischensteigender,
fallenderundbeiderFlankendesTaktsignals.DieAuswahl
wird im Informationsfenster angezeigt. Die Softmenütaste
MENUOFFschließtdasKongurationsmenüundführtin
dasBUS-Hauptmenüzurück.
Mit dem Softmenü ANZEIGE können Einstellungen für
dieBUS-Darstellungsformgewähltwerden.Mitder
Softmenütaste ANZEIGE wird mit dem Universaldrehgeber
imCURSOR/MENUBedienfelddasFormatzurDekodie-
rung der Buswerte gewählt. Zur Auswahl stehen folgende
Formate:
❙ Binär
❙ Hexadezimal
❙ Dezimal
❙ ASCII
DiedekodiertenWertewerdenimjeweiligenFormatin
denBUS-Wabenangezeigt.MitderSoftmenütasteBITS
kanndieAnzeigedereinzelnenBitsein-(AN)bzw.ausge-
schaltet werden (AUS).
Die Position oder Größe eines Busses kann nun mit dem
POSITION
Drehgeber(PositionderBUS-Anzeigeaufdem
Bildschirm)bzw.mitdemVOLT/DIVDrehgeber(Größeder
Wabenanzeige)imVERTICALBedienfeldeingestelltwer-
den. Dies kann insbesondere bei der binären Darstellung
hilfreichsein,daauchbeikurzenZustandswabenderkom-
plette Wert über bis zu vier Zeilen angezeigt werden kann.
12.4 Cursor-Messfunktionen für Logikkanäle
SinddieLogikkanäleaktiviert,solassensichmitden
Cursor-MessfunktioneneinigeParameterbestimmen.Für
diegesamteAnzahldereingeschaltetenPODLogikkanäle
lassen sich folgende Messarten bestimmen:
❙ ZEIT: Es wird die zeitliche Position beider Cursors zum
Triggerzeitpunkt,diezeitlicheDifferenzbeiderPositionen,
sowiediedarausresultierendeFrequenzangezeigt.
❙ VERHÄLTNIS X: In dieser Messart wird mit drei Cursors
ein zeitliches Verhältnis zwischen den ersten Beiden und
dem Ersten und Dritten Cursor angezeigt. Die Anzeige
erfolgtalsGleitkommawert,inProzent,inGradundin
Bogenmaß.
❙ V-MARKER: Bei dieser Messart wird der logische Wert
desausgewähltenPOD’sinHexadezimal-undin
Dezimalwerten am jeweiligen Cursor gemessen und
dargestellt.
12.5. Auto-Messfunktionen für Logikkanäle
SinddieLogikkanäleaktiviert,solassensichmitden
Cursor-MessfunktioneneinigeParameterbestimmen.Für
diegesamteAnzahldereingeschaltetenPODLogikkanäle
lassen sich folgende Messarten bestimmen:
❙ FREQUENZ
❙ PERIODE
❙ PULSBREITE+/-
❙ TASTVERHÄLTNIS+/-
❙ VERZÖGERUNG
❙ PHASE
❙ BURSTBREITE
❙ ZÄHLENPULS+/-
❙ ZÄHLEN(Flankepos./neg.)