User manual
38
Dokumentation, Speichern und Laden
derinderFußzeiledesDateimanagerserscheint,wenn
eine Datei ausgewählt wurde. Mit SPEICHERN werden die
Einstellungen gespeichert.
UmabgespeicherteGeräteeinstellungenwiederzuladen,
wirddasSoftmenüLADENdurchDruckderentsprechen-
den Softmenütaste geöffnet. Es öffnet sich der Dateima-
nager,inwelchemmitdemUniversaldrehgeberimCUR-
SOR/MENU Bedienfeld die gewünschte Datei ausgewählt
werden kann. Ist der Speicherort und die entsprechende
Einstellungsdateiausgewählt,sokanndiesemitderSoft-
menütasteLADENgeladenwerden.ZumEntfernenvon
nicht mehr benötigten Dateien wird die entsprechende Ein-
stellungsdatei mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld ausgewählt und mit der Softmenütaste
DATEILÖSCHENentfernt.BeieinemangeschlossenUSB
Stick können zusätzlich Verzeichnisse gewechselt und
gelöscht werden. Mittels der Softmenütaste SORTIERUNG
könnenmehrereEinstellungsdateiennachName,Typ,
Größe oder Datum sortiert werden.
Das Softmenü IMPORT/EXPORT dient zum Kopieren einer
Datei von einem internen in ein externes Speichermedium
(USB Stick) oder umgekehrt. Mit den Softmenütasten
QUELLDATEIundZIELPFADwerdenQuelle und Ziel für
den Kopiervorgang ausgewählt. Hier wird jeweils ein Da-
teimanagergeöffnet,indemmitdemUniversaldrehgeber
im CURSOR/MENU Bedienfeld der Speicherort festgelegt
wird.EinZIELNAMEkannebenfallsvergebenwerden.
Durch Druck auf die Softmenütaste IMPORT/EXPORT wird
gemäß der Voreinstellung die gewählte Einstellungsdatei
kopiert.
Zusätzlich bietet die Softmenütaste STANDARDEINST. die
Möglichkeit,diewerksseitigvorgegebenenStandardein-
stellungen zu laden.
Abb. 11.2: Geräteeinstellungen speichern
Um Geräteeinstellungen zu im- oder exportieren, muss ein
USB Stick angeschlossen sein, ansonsten ist das Menü nicht
auswählbar.
11.2 Referenzen
ReferenzensindDatensätze,dieausdenEinstellungsinfor-
mationenunddenAD-Wandlerdatenbestehen.Diesekön-
nen sowohl intern als auch extern abgespeichert und zu-
rückgeladen werden. Das Zurückladen erfolgt in einen der
maximal4Referenzspeicher(RE1bisRE4),dieauchange-
zeigt werden können. Das Hauptmerkmal von Referenzen
ist,dassbeimSpeichernundRückladenalleInformationen
(wievertikaleVerstärkung,Zeitbasiseinstellungenetc.und
dieAD-Wandlerdaten)mitübertragenwerdenunddamit
das Ursprungssignal mit seinen Werten verglichen werden
kann.
ImSoftmenüREFERENZENkönnenReferenzkurven nur
im-oderexportiertwerden(SoftmenüIMPORT/EXPORT).
Damit ist das Übertragen von Referenzkurven auf andere
HMO Geräte möglich. Dieses Menü dient zum Kopieren ei-
ner Datei von einem internen in ein externes Speicherme-
dium (USB Stick) oder umgekehrt. Mit den Softmenütas-
tenQUELLDATEIundZIELPFADwerdenQuelle und Ziel
für den Kopiervorgang ausgewählt. Hier wird jeweils ein
Dateimanagergeöffnet,indemmitdemUniversaldrehge-
ber im CURSOR/MENU Bedienfeld der Speicherort festge-
legtwird.EinZIELNAMEkannebenfallsvergebenwerden.
AlsZIELFORMATkanndasDateiformatBIN(MSB/LSB),
FLT(MSB/LSB),CSV,TXToderHRTmitdemUniversal-
drehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld gewählt wer-
den. Durch Druck auf die Softmenütaste IMPORT/EXPORT
wird gemäß der Voreinstellung die gewählte Einstellungs-
datei kopiert.
FürdasSpeichernundLadenvonReferenzen ist ein ei-
genesReferenzmenüverfügbar,welchesüberdieTaste
REFimVERTICALBedienfeldgeöffnetwird.Mittelsder
Softmenütaste RE1 bis RE4 können die bis zu vier mög-
lichen Referenzkurven eingeschaltet werden. Mit der
SoftmenütasteQUELLEkannmitdemUniversaldrehgeber
im CURSOR/MENU Bedienfeld die Quelle für die zu spei-
chernde Referenz ausgewählt werden. Auswählbar sind
aktivierte Kanäle und Mathematikkurven. Die Softmenü-
taste ANZEIGEN stellt die gewählte Referenzkurve in Weiß
dar bzw. aktualisiert die bestehende Referenzkurve.
Abb. 11.3: Referenzen laden und speichern