User manual

33
Analyse
9.4 PASS/FAIL Test basierend auf Masken
Mit HilfedesPass/Fail-TestskanneinSignaldaraufunter-
suchtwerden,obessichinnerhalbdenierterGrenzenbe-
ndet.DieseGrenzenwerdendurcheinesogenannte
Maskegesetzt.ÜberschreitetdasSignaldieMaske,liegtein
Fehlervor.DieseFehlerwerdenzusammenmitdenerfolg-
reichen Durchläufen und den gesamten Durchläufen am
unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Zusätzlich ist es
möglichbestimmteAktionenbeieinemFehlerauszuführen.
AufSeite2|2desUTILMenüsimVERTICALBedienfeld
kanndasPASS/FAILMenügeöffnetwerden.Bevorein
Maskentest mit der Softmenütaste TEST gestartet wird
(AN),musseineMaskeerstellt/geladenundeineAktion
gewählt werden. Masken werden auf dem Bildschirm als
grau-weißeKurvendargestellt.WurdeeineMaskekopiert
odergeladen,könnendieAusdehnungenderSignalform
und damit die Grenzen für den Test mittels der Menüpunkte
verändertwerden.UmeineneueMaskezuerstellen,wird
die Softmenütaste NEUE MASKE betätigt. In diesem Me
wirdmitderSoftmenütasteKANALKOPIERENdasaktu-
elle Signal in einen Maskenspeicher kopiert. Diese Maske
ist weiß und liegt genau auf dem Ausgangssignal. Mit den
SoftmenütastenY-POSITIONundSTRECKUNGYkann
diese Kurve vertikal verschoben oder vergrößert werden.
BREITEYundBREITEXermöglichendieToleranzeinstel-
lung der Maske. Mit dem Universaldrehgeber oder der
KEYPAD-TasteimCURSOR/MENUBedienbereichlassen
sichdieWertemiteinerAuflösungvon1/100Skalenteil
eingeben.
EineMaskehatzujedemerfasstenDatumeinMinimum-
undMaximumwert.FüreineQuellkurve,dienureinen
WertproDatumaufweist,sindMinimum-undMaxim-
umwert gleich. Die Breite bezeichnet den Abstand der
Randpunkte vom Originalpunkt. Umso größer der ge-
wählteWertist,destogrößerkönnendieAbweichungen
der Kurve in der Amplitude sein. Die Toleranzmaske wird
auf dem Bildschirm im Hintergrund weiß angezeigt. Die
erzeugte und bearbeitete Maske kann sofort für den Test
verwendetwerden,istabernurflüchtigimArbeitsspeicher
des Gerätes abgelegt. Mit der Softmenütaste SPEICHERN
kann die Maske dauerhaft auf einem USB Stick oder intern
Abb.9.3:PASS/FAILMaskentest
gespeichertwerden.EinDruckaufdieMENUOFFTaste
führtwiederzumMasken-Menü.
DieSoftmenütasteMASKELADENöffneteinenDatei-
browser,mitdemzuvorabgespeicherteMaskenfürden
Test geladen werden können (Dateiendung .HMK). Eine
geladene Maske kann innerhalb des Menüs NEUE MASKE
verändert werden. Änderungen werden nur für die Datei
übernommen,wenndieMaskenachdemBearbeitenge-
speichert wird. Das Softmenü AKTIONEN bietet folgende
Optionen:
Ton bei Verletzung
Stopp bei einstellbarer (1. bis >10000.) Verletzung
Impuls bei Verletzung (gibt am AUX OUT bei Verletzung
der Maske einen Impuls aus)
Bildschirmausdruck bei Verletzung auf USB Stick
Bildschirmausdruck bei Verletzung auf angeschlossenen
Drucker
EineAktionwirdausgeführt,wennihreBedingung(z.B.
eine gewisse Anzahl von Maskenverletzungen) erfüllt ist.
JedeAktionhateineeigeneBedingung,diegetrenntvon
denanderenAktionendeniertwerdenkann.Diejeweilige
Bedingung kann innerhalb des Menüs der jeweiligen Aktion
eingestellt werden. Die gewünschte Aktion wird durch
Druck auf die entsprechende Softmenütaste ausgewählt.
MitderMENUOFFTastewirdindasHauptmenüzurückge-
kehrt und der Maskentest kann gestartet werden.
Rechts unter dem Anzeigefenster werden die Gesamtan-
zahlunddieGesamtzeitdauerderTestsinWeiß,dieAnzahl
der erfolgreichen Tests und deren prozentualer Anteil in
Grün,sowiedieAnzahlderFehlerundderenprozentualer
AnteilinRotangezeigt.WurdeeinTestgestartet(AN),so
wird die bisher nicht anwählbare Softmenütaste PAUSE
aktiv.WirddiePAUSE-Tastegedrückt,sowirdderTest
unterbrochen,dieErfassungvonSignalenunddieGe-
samtzeitdauerlaufenjedochweiter.WirddiePAUSE-Taste
erneutgedrückt,sowirdderTestfortgesetztundalleEr-
eigniszähler werden weiter hochgezählt. Wird ein Test mit
der Softmenütaste TEST deaktiviert (AUS
),sowerdendie
Ereignis-undZeitzählerangehalten.WirdeinneuerTest
gestartet,sowerdenalleZählerzurückgesetztundbegin-
nen wieder bei Null.
DerPASS/FAILModuswirddurchDrückenderSoftmenü-
tastePASS/FAILAUSbeendet.
9.5 Komponententester
DasR&S®HMO1002verfügtübereineneingebauten
Komponententester,derimUTILMenü(VERTICALBedien-
feld) mit der Softmenütaste COMP. TEST aktiviert werden
kann.
Der zweipolige Anschluss des zu prüfenden Bauelemen-
tes erfolgt über die AUX OUT Buchse mittels Adapter
BNC auf Banane (z.B. HZ20). Es dürfen Signalspannungen
andenFront-BNC-BuchsenderKanäleweiteranliegen,
wenneinzelnenichtinSchaltungenbendlicheBauteile
(Einzelbauteile)getestetwerden.NurindiesemFallmüs-