User manual

30
Messungen
ZÄHLEN + : Dieser Modus zählt positive Im-
pulse im dargestellten Bereich des Bildschirms
(Cnt). Ein positiver Impuls besteht aus einer stei-
gendenFlanke,gefolgtvoneinerfallendenFlanke.Ausder
Amplitude des Messsignals wird der Mittelwert gebildet.
EineFlankewirdgezählt,wenndasSignaldenMittelwert
durchläuft. Ein Impuls mit nur einem Durchgang durch den
Mittelwert wird nicht gezählt. Die Messung erfolgt jeweils
nur für den ausgewählten Kanal.
ZÄHLEN – : Dieser Modus zählt negative Im-
pulse im dargestellten Bereich des Bildschirms
(Cnt). Ein negativer Impuls besteht aus einer
fallendenFlanke,gefolgtvoneinersteigendenFlanke.Aus
der Amplitude des Messsignals wird der Mittelwert gebil-
det.EineFlankewirdgezählt,wenndasSignaldenMit-
telwert durchläuft. Ein Impuls mit nur einem Durchgang
durch den Mittelwert wird nicht gezählt. Die Messung
erfolgt jeweils nur für den ausgewählten Kanal.
ZÄHLEN +/ : Dieser Modus zählt Signalwech-
sel(Flanken)vomLowLevelzumHighLevel
im dargestellten Bereich des Bildschirms (Cnt).
Aus der Amplitude des Messsignals wird der Mittelwert
gebildet.EineFlankewirdgezählt,wenndasSignalden
Mittelwert durchläuft. Die Messung erfolgt jeweils nur für
den ausgewählten Kanal.
ZÄHLEN –/ : Dieser Modus zählt Signalwech-
sel(Flanken)vomHighLevelzumLowLevel
im dargestellten Bereich des Bildschirms (Cnt).
Aus der Amplitude des Messsignals wird der Mittelwert
gebildet.EineFlankewirdgezählt,wenndasSignalden
Mittelwert durchläuft. Die Messung erfolgt jeweils nur für
den ausgewählten Kanal.
TRIGGERFREQUENZ: Dieser Modus misst die
FrequenzdesTriggersignalsbasierendaufder
Periodendauer (f
Tr
). Die Quelle für die Messung
ist die aktuell eingestellte
Triggerquelle.DieFrequenzwird
miteinemHardwarezählerermittelt,dereinehoheGenau-
igkeit von 5 Stellen hat.
TRIGGERPERIODE: Dieser Modus misst die
Dauer der Perioden des Triggersignals mit ei-
nem Hardwarezähler (T
Tr
).
DasErgebnisderAuto-Messungwird,jenacheingestellter
Messquelle(SoftmenütasteQUELLE),inderjeweiligen
Kanal-Schriftfarbeangezeigt.DieErgebnissebendensich
amunterenRanddesBildschirmes.Wird„n/a“angezeigt,
so ist die Messung auf das Signal nicht anwendbar. Das ist
z.B.beieinerSpannungsmessungaufeinenPODderFall,
weil hierbei nur logische Zustände ohne Spannungsbezug
dargestelltwerden.Wirdein„?“angezeigt,liefertdieAn-
zeige kein vollständiges Messergebnis. Beispielsweise ist
die zu messende Periode nicht vollständig dargestellt und
kann dadurch nicht ermittelt werden.
DieSoftmenütasteALLEAUSschaltetallezuvoraktivier-
tenAuto-Messungenaus.
Aufgelistet werden nur die aktuell ausgewählten Quellen (mög-
liche Quellen sind die analogen, die digitalen und die Mathe-
matikkanäle).