User manual
28
Messungen
MENU Bedienfeld ausgewählt und durch Drehen des
Universaldrehgeberspositioniert.DasErgebnisderCursor-
Messungwird,jenacheingestellterMessquelle (Soft-
menütasteQUELLE),inderjeweiligenKanal-Schriftfarbe
angezeigt.DieErgebnissebendensichamunterenRand
desBildschirms.Wird„n/a“angezeigt,soistdieMessung
auf das Signal nicht anwendbar. Das ist z.B. bei einer
SpannungsmessungaufeinemPODderFall,weilhierbei
nur logische Zustände ohne Spannungsbezug dargestellt
werden.Wirdein„?“angezeigt,soliefertdieAnzeige
kein vollständiges Messergebnis. Beispielsweise ist die zu
messende Periode nicht vollständig dargestellt und kann
dadurch nicht ermittelt werden.
IstdieFunktionAUTOM.QUELLEaktiviert(An),wirdauto-
matisch der aktuell fokusierte Kanal als Quelle für die Mes-
sung verwendet. Bei deaktivierter Einstellung (Aus) gilt der
unterQUELLEeingestellteKanal,auchwennernichtim
Fokussteht.DurchDrückenderSoftmenütasteSETZEN
werden die gerade eingestellten Cursors bestmöglich auf
der Signalkurve positioniert. Dies ermöglicht eine sehr
schnelle und meist optimale (automatische) Positionierung
derCursors.DamitsindimIdealfallnurnochFeinjustierun-
gen nötig und lästige Grobeinstellungen der Cursors entfal-
len. Sollte aufgrund von sehr komplexen Kurvenverläufen
das automatisierte SETZEN nicht das gewünschte Ergeb-
nisliefern,sokönnendieCursorsmittelsSoftmenütaste
ZENTRIERENineinedenierteAusgangspositiongebracht
werden. Somit können beispielsweise weit entfernte Cur-
sors wieder zurück auf den Bildschirm geholt werden. Die
SoftmenütasteKLEBENbewirkt,dassdieCursorsaufdem
eingestellten Datenpunkt bleiben und bei einer Änderung
der Skalierung die Position im Messsignal nicht ändern
(CursorswerdenandasSignal„geklebt“).DieseFunktion
kannein-oderausgeschaltetwerden.IstdieFunktion
Klebendeaktiviert,verweiltderCursorbeieinerSkalierung
in seiner Position auf dem Bildschirm. Bei deaktivierten
KlebenändertsichdergemesseneWert,beiaktiviertem
Kleben nicht.
Durch Druck auf die Taste CURSOR MEASURE werden die
Cursors deaktiviert und das Menü der
Cursor-Messungen
geschlossen.
8.2 Auto-Messfunktionen
DerR&S®HMO1002verfügtnebendenCursor-Messungen
auchüberverschiedeneAuto-Messfunktionen,welche
über die Taste AUTO MEASURE
11
imANALYZEBedien-
feld aktiviert werden können. Dieses Menü erlaubt die Ein-
stellungenvonbiszusechsAuto-Messfunktionen,diemit
derSoftmenütasteMESSPLATZunddemUniversaldreh-
geber im CURSOR/MENU Bedienfeld ausgewählt werden
können.
FolgendeAuto-MessartenstehenzurVerfügung:
MITTELWERT: Dieser Modus misst den Mit-
telwert der Signalamplitude (Mean). Ist das Sig-
nalperiodisch,wirddieerstePeriodeamlinken
Bildschirmrand für die Messung verwendet. Die Messung
erfolgt jeweils nur für den ausgewählten Kanal.
EFFEKTIVWERT: Dieser Modus ermittelt den
Effektivwert aus dem dargestellten Ausschnitt
der Signalkurve (RMS). Ist das Signal perio-
disch,sowirddieerstePeriodefürdieMessungverwen-
det. Der
EffektivwertistnichtaufeinSinussignalbezogen,
sondern wird direkt berechnet (sog. TrueRMS). Die Mes-
sung erfolgt jeweils nur für den ausgewählten Kanal.
SPITZE–SPITZE: Dieser Modus misst die
Spannungsdifferenz zwischen dem maximalen
und dem minimalen Spitzenwert des Signals
innerhalb des dargestellten Ausschnitts (V
pp
).
SPITZE + : Dieser Modus misst den maxima-
len Spannungswert im dargestellten Bereich
des Bildschirms (V
p+
). Die Messung erfolgt
jeweils nur für den ausgewählten Kanal.
SPITZE – : Dieser Modus misst den minimalen
Spannungswert im dargestellten Bereich des
Bildschirms (V
p-
). Die Messung erfolgt jeweils
nur für den ausgewählten Kanal.
FREQUENZ:
DieserModusermitteltdieFre-
quenz des Signals aus dem reziproken Wert der
ersten Signalperiode T (f). Die Messung erfolgt
nur für den gewählten Kanal.
PERIODE: Dieser Modus misst die Dauer der
Signalperiode T. Die Periode kennzeichnet die
Zeitdauer zwischen zwei gleichen Werten eines
sich zeitlich wiederholenden Signals.
AMPLITUDE: Dieser Modus misst die Ampli-
tude eines Rechtecksignals (V
Amp
). Dabei wird
die Spannungsdifferenz zwischen dem oberen
und unteren Pegel (V
Base
und V
Top
) gebildet.
Die Messung erfolgt jeweils nur für den ausgewählten Ka-
nal und benötigt mindestens eine komplette Periode eines
getriggerten Signals.
CREST FAKTOR: Der
CrestFaktorbzw.derScheitelfak-
tor wird aus dem Verhältnis des Maximalwertes zum RMS
Wert der Kurve berechnet (Crest).
OBERER PEGEL: Dieser Modus misst den
mittleren Spannungspegel eines oberen Recht-
eck-Daches(V
Top
). Dabei wird der Mittelwert
der Dachschräge gebildet (ohne Überschwingen). Die
Messung erfolgt jeweils nur für den ausgewählten Kanal
und benötigt mindestens eine komplette Periode eines
getriggerten Signals.
UNTERER PEGEL: Dieser Modus misst den
mittleren Spannungspegel des unteren Recht-
eck-Daches(V
Base
). Dabei wird der Mittelwert