User manual
15
Vertikalsystem
4 Vertikalsystem
FürdievertikalenEinstellun-
gen stehen die Drehgeber für
Y-PositionundVerstärker-
einstellungen,einständig
eingeblendetes Kurzmenü
sowie ein erweitertes Menü
zur Verfügung.
Die Einstellungen des jewei-
ligen Kanals werden mittels
Kanaltaste(CH1,CH2)vorge-
nommen. Die Aktivierung der
Kanaltaste wird durch das
LeuchteneinerfarbigenLED
gekennzeichnet. Zusätzlich
wird die Kanalbezeichnung
des aktivierten Kanales im
Bildschirm umrandet und heller dargestellt. Das jeweilige
Kurzmenüistimmersichtbar,daserweiterteMenüwird
durch Druck auf die Taste MENU
21
geöffnet.
4.1 Kopplung
Der Eingangswiderstand der analogen Eingänge beträgt
1MΩ.Hierbeiwirdunterschieden,obderEingangDCge-
koppelt,alsodieimSignalenthalteneGleichspannungmit
angezeigtwird,oderACgekoppeltist.BeiAC-Kopplung
unterdrückteinEingangsltervon2HzdieAnzeigevon
Gleichspannungen.Andie1MΩEingängedürfenSignale
mit bis zu 100 V (Spitzenwert) direkt angeschlossen wer-
den. Höhere Spannungen sind über externe Tastköpfe (bis
zu40kVSpitzenspannung)messbar,diesesolltennurmit
DC Kopplung verwendet werden. In den allgemein übli-
chen Anwendungen werden die mitgelieferten Tastköpfe
angeschlossen,dieaufdie1MΩEingängeabgestimmt
sind.BeimR&S®HMO1002sinddieTastköpfeHZ154im
Lieferumfangenthalten,die1:1/10:1umschaltbarsind.
Das entsprechende Teilerverhältnis wird im jeweiligen Ka-
nalmenü eingestellt.
Abb. 4.2: Kurzmenü für vertikale Einstellung
FürdieEinstellungderKopplungstehtdasKurzmenüoder
dasKanalmenüzurVerfügung,inwelchemmiteinfachem
Tastendruck auf die entsprechende Softmenütaste die
Kopplung eingestellt werden kann. Das Menü gilt jeweils
fürdenaktivenKanal.WelcherKanalaktivist,zeigtdie
beleuchtete Kanaltaste. Die Kanalbezeichnung des aktiven
Kanals wird oben im Kurzmenü angezeigt. Das Umschal-
ten erfolgt durch Drücken der gewünschten Kanaltaste.
4.2 Verstärkung, Y-Position und Offset
Die Verstärkung der analogen Eingänge kann mit dem
großenDrehgeber(VOLTS/DIV)imVERTICAL-Bereich
desBedienfeldesin1-2-5Schrittenvon1mV/Skalenteil
bis 10V/Skalenteil eingestellt werden. Hier gilt der Dreh-
geberfürdengeradeaktivenKanal,derdurchDrücken
der Kanaltaste gewählt wird. Eine Umschaltung auf eine
stufenlose Verstärkereinstellung erfolgt durch einmaliges
Drücken des Drehgeberes. Mit dem kleineren Drehgeber
(POSITION)imVERTICAL-BereichdesBedienfeldeskann
die Y-PositiondesaktivenKanaleingestelltwerden.Durch
DrückenderMENUTastewerdenerweiterteFunktionen
aufgerufen.AufSeite2|2diesesMenüskanneinZEIT-
OFFSETmitdemUniversaldrehgeberodermittelsKEYPAD
Taste im CURSOR/MENU Bedienfeld eingestellt werden.
MitderSoftmenütasteZEIT-OFFSETkannjederAnalogka-
nal zeitlich verschoben werden (±15 ns). Diese Einstellung
dientdemAusgleichvonLaufzeitunterschiedenbeider
Nutzung unterschiedlich langer Kabel oder Tastköpfe.
4.3 Bandbreitenbegrenzung und Invertierung
ImKurz-underweitertenMenükanneinanaloger20MHz
TiefpasslterindenSignalpfadeingefügtwerden.Damit
werden alle höherfrequenten Störungen eliminiert. Die
Einschaltung im Kurzmenü erfolgt durch Druck auf die
SoftmenütasteBWL.ImerweitertenMenü(TasteMenu)
wirdderFilterüberdieSoftmenütasteBANDBREITEakti-
viert.IstderFilteraktiviert,sowirdderMenüeintragblau
unterlegt und im Kanalbezeichnungsfenster erscheint ein
BW.
Eine Invertierung der Signalanzeige kann ebenfalls im
Kurz-underweitertenMenüvorgenommenwerden.Ist
dieSignalinvertierungaktiviert,sowirddieSoftmenütaste
INV oder der Menüeintrag INVERTIEREN blau unterlegt.
Im Kanalbezeichnungsfenster erscheint ein Strich oberhalb
des Kanalnamens.
4.4 Tastkopfdämpfung und Einheitenwahl
(Volt/Ampere)
DasR&S®HMO1002verfügtnichtübereineautomatische
Tastkopf-Teilererkennung. Die Teilung wird über die MENU
TastemitdemSoftmenüTASTKOPFeingestellt.Diesist
invordeniertenSchrittenx1,x10,x100,x1000,sowiebe-
nutzerdeniertüberdieSoftmenütasteNUTZERunddem
Universaldrehgeberbzw.derKEYPADTasteimCURSOR/
MENU Bedienfeld von x0.001 bis x1000 frei wählbar.
Wird eine
Stromzangeangeschlossen,sokannmittels
Softmenütaste EINHEIT die Einheit Ampere (A) gewählt
Abb. 4.1: Bedienfeld B des
Vertikalsystems
18
B
19
20
22
23
24
21
25
26
27