User manual
13
Schnelleinstieg
Unter dem Messgitter werden 10 weitere Parameter
angezeigt:
❙ RMS, Spitze-SpitzeSpannung,
❙ Frequenz, Periodendauer,
❙ Amplitude, AnzahlsteigenderFlanken
❙ pos. Pulsbreite, neg. Pulsbreite,
❙ pos. Tastverhältnis, neg. Tastverhältnis,
Somit haben Sie mit einem Tastendruck alle verfügbaren
ParameterimBlick,diedasSignalcharakterisieren.Diese
FunktionwirdimmeraufdengeradeaktivenAnzeigekanal
angewendet. Sie können auch Parameter von unterschied-
lichen Kurven anzeigen. Dazu schalten Sie durch erneuten
Druck auf die Taste QUICKVIEW
10
diesen Modus wieder
aus,schaltendenCH2durchDrückenderTasteCH2
23
ein
und öffnen das AUTO MEASURE
11
Menü:DieSoftmenü-
tasteMESSPLATZöffneteineListeundsiekönnenmit
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
den entsprechenden Messplatz auswählen. Die Parameter
werdenuntenimBildschirmangezeigtundkönnende-
niert werden.
Nachdem Sie mit der entsprechenden Softmenütaste
einenParameterausgewählthaben,nutzenSieden
Universaldrehgeber
4
imCURSOR/MENUBedienfeld,um
die Auswahl vorzunehmen. Dieses Verfahren wird in allen
Softmenüs,indenenAuswahlmöglichkeitenexistieren,an-
Abb. 3.7: Quickview Parametermessung
Abb. 3.8: Parameterauswahl
ter einen vergrößerten Ausschnitt. Mit dem Zeitbasisknopf
können Sie jetzt den Dehnungsfaktor einstellen und mit
demkleinenDrehknopfdieX-PositiondesAusschnittes
justieren. Mit einem erneuten Druck auf die ZOOM-Taste
40
schalten Sie diesen Modus wieder aus.
3.4 Cursor-Messungen
Nachdem Sie das Signal auf dem Bildschirm dargestellt
undauchimDetailangesehenhaben,sollesmitden
Cursors vermessen werden. Drücken Sie erneut kurz
dieAUTOSET-TasteundanschließenddieCURSOR/
MEASURE-Taste.NunkönnenSieimgeöffnetenMenü
die Art des Messcursor auswählen. Dazu drücken Sie die
obersteSoftmenütasteMESSART,umdasentsprechende
Auswahlmenü zu öffnen. Mit dem Universaldrehgeber
im CURSOR/MENU Bedienfeld wählen Sie den Eintrag
V-MARKER
.SchließenSiedasMenümitderMENUOFF-
Taste. Jetzt werden zwei Cursors im Signal sowie die
Messergebnisse unten rechts im Display angezeigt. Wäh-
len Sie den aktiven Cursor mit Druck auf den Universal-
drehgeber aus und positionieren ihn. Die Messwerte der
Cursors können Sie im Bild unten rechts entnehmen. Dort
werdenimgewähltenFalldesV-MarkerdieSpannungen
anbeidenCursorpositionen,derenDifferenz,sowiedie
zeitliche Differenz der Cursorpositionen angezeigt. Das
Ausschalten der Cursors erfolgt durch erneutem Druck auf
die Cursor Measure Taste.
3.5 Automatische Messungen
Neben den Cursor-MessungensinddiewichtigstenKenn-
werte einer Signalkurve durch automatische Messungen
darstellbar. Ihr Oszilloskop bietet Ihnen zwei Möglichkeiten:
❙ dieDenitionderDarstellungvon6Parameternauchaus
unterschiedlichenQuellen,
❙ die schnelle Darstellung aller wichtigen Parameter
innerhalb einer Quelle mit der QUICK VIEW-Funktion.
Bitte ändern Sie die
Zeitbasis auf 100 µs pro Skalenteil und
drücken dann die Taste QuickView
10
. Die wichtigsten Pa-
rameter werden eingeblendet:
❙ positiveundnegativeSpitzenspannung,
❙ Anstiegs-undAbfallzeit,
❙ Mittelwert.
Abb. 3.6: Zoomfunktion