User manual
12
Schnelleinstieg
3 Schnelleinstieg
Im folgenden Kapitel werden Sie mit den wichtigsten
FunktionenundEinstellungenIhresneuenR&S®HMO1002
vertrautgemacht,sodassSiedasGerätumgehendeinset-
zenkönnen.AlsSignalquellewirddereingebauteAdjust-
Ausganggenutzt,sodassSiekeinezusätzlichenGerätefür
die ersten Schritte benötigen.
3.1 Aufstellen und Einschalten des Gerätes
ErgonomischgutistdasGerätaufgestellt,wennsiedie
Füßeausklappen,sodassdasDisplayleichtnachoben
geneigt ist. Stecken Sie nun das Stromkabel in die Buchse
auf der Rückseite des Gerätes. Durch Drücken des Ein/Aus
Schalters auf der Rückseite und ggfs. der Ruhezustand-
taste
1
auf der Vorderseite schalten Sie das Gerät ein.
Nach wenigen Sekunden erscheint die Anzeige und das
Oszilloskop ist messbereit. Halten Sie jetzt bitte die AUTO-
SET-Taste
15
gedrückt,biseinSignaltonertönt.Dadurch
setzen Sie die wichtigsten Einstellungen des Oszilloskops
auf die jeweiligen Standardeinstellungen zurück.
3.2 Anschluss eines Tastkopfes und Signal-
erfassung
Entnehmen Sie nun einen mitgelieferten Tastkopf und entfer-
nen die Schutzkappe von der Spitze. Stecken Sie die Kompen-
sationsbox des Tastkopfes auf den BNC Anschluss von Kanal
Die passiven Tastköpfe sollten vor dem ersten Einsatz abgeglichen
werden. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte den Tastkopf-
beschreibungen. Legen Sie den Tastkopf dazu in die vorgesehene
Auage des ADJ.-Ausgangs.
1undverriegelndiesendurchDrehennachrechts,biserspür-
bar einrastet. Am rechten Bildschirmrand sehen Sie das Kurz-
menüvonCH1,mitdemSieoftgenutzteEinstellungensofort
mit der jeweiligen Softmenütaste ändern können. Drücken Sie
einmaldieobersteSoftmenütaste,umdieEingangskopplung
auf DC umzuschalten.
ZumAbschlussdrückenSieeinmalkurzdieAUTOSET-
Taste
15
. Nach wenigen Sekunden hat das Oszilloskop die
Verstärker-,Zeitbasis-undTriggereinstellungenautoma-
tisch vorgenommen. Sie sehen nun ein Rechtecksignal.
3.3 Betrachten von
Signaldetails
Mit dem Zeitbasisknopf
43
können Sie das aufgenom-
mene Zeitfenster verändern.
DurchDrehennachlinksver-
größern Sie die
Zeitbasis.Dre-
hen Sie den Zeitbasisknopf
solangenachlinks,bisSie
links oben auf dem Bildschirm
„TB:5ms“ablesen.Drücken
Sie jetzt die Taste ZOOM
40
.
Sie erhalten eine Zweifenster-
Darstellung.ImoberenFens-
ter sehen Sie das gesamte
aufgenommeneSignal,darun-
Abb. 3.3: Bildschirm nach Umstellen auf DC Kopplung
Abb. 3.4: Bildschirm nach Autosetup
Abb. 3.2: Bildschirm nach Anschluss des Tastkopfes
37
D
38
37
41
39
42
43
44
40
Abb. 3.5: Teil D des
Bedienfeldes mit Zoomtaste
3
A
5
15
16
8
11
14
9
10
6
7
12 13
4
17
Abb. 3.1:
Bedienfeld-
abschnitt A