User manual
11
Einführung
tionen). Derzeit sind die Optionen HOO10/HOO11/HOO12
bzw.HOO512/HOO712/HOO572verfügbar.DieBand-
breiten-OptionenHOO572,HOO512undHOO712bzw.die
Busanalyse-FunktionenHOO10,HOO11undHOO12kön-
nenabWerkmiteinemR&S®HMO1002erworbenwerden.
DieBandbreiten-UpgradeVoucherHV572,HV512und
HV712 bzw. die Busanalyse-UpgradeVoucherHV110,
HV111 und HV112 dagegen ermöglichen ein nachträgli-
ches Upgrade über einen
Lizenzschlüssel.Dieinstallierten
Optionenbzw.VoucherkönnenunterGeräte-Informatio-
nen im SETUP Menü überprüft werden.
Der
LizenzschlüsselwirdüberdieHomepagehttp://vou-
cher.hameg.comnachEingabedesVoucher-Codegene-
riert(„SERIENNUMMER.hlk“).DieseDateiisteineASCII
Datei und kann mit einem Editor geöffnet werden. Darin
kann der eigentliche Schlüssel im Klartext gelesen werden.
Um die gewünschte Option mit diesem Schlüssel im Gerät
freizuschalten gibt es zwei Verfahren: das automatisierte
Einlesen oder die manuelle Eingabe. Die schnellste und
einfachste Möglichkeit ist das automatisierte Einlesen über
einen
USBStick.DieLizenzdateiwirdaufeinemUSB Stick
gespeichertundanschließendüberdenFRONT-USB-
Anschluss in das Gerät geladen. Nach Betätigen der Taste
SETUPimGENERALBedienfelddesHMOöffnetsichdas
SETUP-Menü.AufSeite2|2bendetsichdasMenüLIZEN-
ZEN.DieSoftmenütasteAUSLIZENZDAT.LESENöffnet
den Dateimanager. Mit dem Universaldrehgeber im CUR-
SOR/MENUBedienfeldkanndieentsprechendeLizenzda-
tei ausgewählt und anschließend mit der Softmenütaste
LADENgeladenwerden.NunwirdderLizenzschlüssel
geladen und die Option steht nach einem Neustart des
Gerätes umgehend zur Verfügung. Alternativ kann der
Lizenzschlüsselmanuelleingegebenwerden.Dazuwird
dieSoftmenütasteSCHLÜSSELMAN.EINGEBENgewählt.
DiesöffneteinEingabefenster,indemmanmitdem
Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld den
Lizenzschlüsselmanuelleingebenkann.Istdergesamte
Beschreibung HMO 1002
Optionen
1
)
Upgrade
Voucher
2
)
Bandbreiten-Upgradevon50MHz
auf 70 MHz
HOO572 HV572
Bandbreiten-Upgradevon50MHz
auf 100 MHz
HOO512 HV512
Bandbreiten-Upgradevon70MHz
auf 100 MHz
HOO712 HV712
I
2
C,SPI,UART/RS-232Triggerund
DekodieroptionaufdenAnalog-und
Digitalkanälen
HOO10 HV110
I
2
C,SPI,UART/RS-232Triggerund
Dekodieroption auf Analogkanälen
HOO11 HV111
CAN/LINTriggerundDekodier-
optionaufdenAnalog-und
Digitalkanälen
HOO12 HV112
Tab.2.1:ÜbersichtR&S®HMO1002Optionen/Voucher
1)nurbeiBestellungzusammenmiteinemR&S®HMO1002
2)nachträglicheFreischaltungderR&S®HMO1002OptionendurchUpgrade
Voucher
Schlüsseleingegeben,wirddieEingabemitderSoftmenü-
taste ANNEHMEN übernehmen. Nach einem Neustart des
Gerätes ist die Option aktiviert.
2.8 Selbstabgleich
DerR&S®HMO1002verfügtübereinenintegriertenSelbst-
abgleich,umdiehöchstmöglicheGenauigkeitzuerzielen.
Im allgemeinen SelbstabgleichwerdendievertikaleGe-
nauigkeit,derOffset,dieZeitbasis sowie einige Triggerein-
stellungen justiert und die ermittelten Korrekturwerte im
Gerät abgespeichert.
ImMenüSETUPwirdaufSeite1|2mitderSoftmenütaste
SELBSTABGL.derSelbstabgleich durch Drücken der
Softmenütaste START gestartet. Die Abgleichprozedur
dauertetwa5-10Minuten,wobeidiegeradedurchgeführ-
tenSchrittedargestelltundderjeweiligeFortschrittüber
Balken angezeigt werden.
2.8.1 Selbstabgleich Logiktastkopf
Im Selbstabgleich für den optionalen
Logiktastkopf
HO3508 werden vorrangig die Schaltpegel abgeglichen.
Um den
SelbstabgleichdesLogiktastkopfeszustarten,
muss ein LogiktastkopfHO3508andasOszilloskopan-
geschlossen sein. Allerdings dürfen die Bitleitungen nicht
kontaktiertsein.ImMenüSETUPwirdaufSeite1|2im
SelbstabgleichmenümitderSoftmenütasteLOGIKPROBE
der Selbstabgleich gestartet. Der Ablauf ist ähnlich dem
allgemeinenGeräteabgleich,dauertallerdingsnureinige
Sekunden.
2.9 Education Mode
Der
EducationModebietetdieMöglichkeit,dieAUTOSET,
QUICKVIEW-undAuto-Messfunktionenzudeaktivieren.
BeimAktivierendiesesModus(Funktionblaumarkiert)er-
scheint ein Hinweisfenster auf dem Bildschirm. Zusätzlich
wirdimStartbildschirm,indenGeräteinformationenund
auf einem Screenshot auf den aktivierten Education Mode
hingewiesen. Zum Deaktivieren dieses Modus wird die
Softmenütaste EDUCATION MODE erneut betätigt und die
blaue Markierung erlischt.
2.10 Geräterückseite
AufderRückseitedesGerätesbendetsichdie
Ethernet/USBSchnittstelle,welchefestimGerätinstalliert
ist. Optionale Schnittstellen sind nicht verfügbar.
Das Gerät muss warmgelaufen sein (mind. 20 Minuten einge-
schaltet) und alle Eingänge müssen „frei“ sein, d.h. angeschlos-
sene Kabel oder Tastköpfe müssen entfernt werden.
Sollte beim Selbstabgleich ein Fehler auftreten, obwohl der Ab-
gleich wie beschrieben durchgeführt wurde, so schicken Sie bitte
eine exportierte .log Datei (siehe Selbstabgleichmenü) an
support@hameg.com. Diese lässt sich auf einem USB Stick
speichern.