User manual
10
Einführung
zwischendenFunktionsmöglichkeiten.Wennessichum
Funktionenhandelt,dieeingeschaltetundauchWerteein-
stellungenerfordern,wirdzwischenAUSundEinstellwert
umgeschaltet(z.B.FunktionZEIT-OFFSET).DerrundePfeil
imMenüfensterdeutetdaraufhin,dasszumEinstellen
des Wertes der Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
Bedienfeld genutzt werden kann. Wenn die jeweilige
FunktioneineweitereMenüebeneenthält,sowirddiesmit
einem kleinen Dreieck rechts unten im Menüpunkt ange-
zeigt.SindweitereMenüseitenverfügbar,sowirdzurNa-
vigation auf dieser Ebene der unterste Menüpunkt genutzt.
Er beinhaltet die Anzahl der Menüseiten auf dieser Ebene
und gibt die aktuelle Seitenzahl an. Mit dem Druck auf die
entsprechende Softmenütaste wird immer eine Seite wei-
tergeschaltet,nachderLetztenfolgtimmerdieErste.
2.5 Grundeinstellungen und integrierte Hilfe
WichtigeGrundeinstellungen,wiedieSprachederBenut-
zeroberflächeunddieintegrierteHilfe,allgemeineEinstel-
lungen sowie Schnittstelleneinstellungen werden mittels
SETUP-TasteimGENERALBedienfeldvorgenommen.
Auf der ersten Seite des Menüs kann die Sprache der Be-
dienoberflächeundHilfe ausgewählt werden. Der Menü-
punktSCHNITTSTELLEführtzudenSchnittstellenkongu-
rationen (USB oder Ethernet). Der Menüpunkt DRUCKER
umfasstEinstellungenfürPOSTSCRIPTundPCLkompatible
Drucker. Nach dem Drücken dieser Softmenutaste öffnet
sicheinUntermenü,inwelchemdasPapierformatundder
Farbmoduseingestelltwerdenkönnen.Mitdemobersten
MenüpunktPAPIERFORMATkannmitderzugeordneten
SoftmenütastezwischendenFormatenA4,A5,B5,B6,Exe-
cutive,LetterundLegalinHochundQuerformatgewählt
werden. Mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU
BedienfeldwirddasgewünschteFormatausgewählt,wel-
ches anschließend auf der Softmenütaste aufgeführt ist.
MitderSoftmenütasteFARBMODUSkannmitderselben
Einstellungsmethode zwischen Graustufen,FarbeundIn-
vertiert gewählt werden. Der Graustufenmodus wandelt das
FarbbildineinGraustufenbild,welchesaufeinemSchwarz-
Weiß-Postscriptdruckerausgegebenwerdenkann.Im
ModusFarbewirddasBildfarblichwieaufdemBildschirm
angezeigt ausgedruckt (schwarzer Hintergrund). Der Modus
InvertiertdruckteinFarbbildmitweißemHintergrundauf
einemFarbdruckeraus,umTonerbzw.Tintezusparen.
DasSoftmenüGERÄTEINFORMATIONENöffneteinFen-
ster mit detaillierten Informationen über Hardware und
Software des Messgerätes. Mit der Softmenütaste GERÄ-
TENAMEkanneinNamemitmax.19Buchstabendeniert
werden,welcherbeiBildschirmausdruckenmitaufgeführt
wird.ImSoftmenüMENÜAUSkanngewähltwerden,ob
dieSoftmenüsmanuellodernach4-30sautomatischge-
schlossen werden sollen. Mit der Softmenütaste GERÄTE-
LOGOIMAUSDRUCKkanngewähltwerden,obdasR&S
LogoimAusdruckobenrechtserscheinensollodernicht.
DasSoftmenüAKTUALISIERUNGfürdieGeräte-und
HilfeaktualisierungundLIZENZENfürdasUpgradevon
Softwareoptionen werden in den folgenden Kapiteln aus-
führlich beschrieben. Das Softmenü
DATUM&ZEITdient
zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. Das Softmenü
SOUNDdientzumEinstellenderSound-Optionen.Eskann
einTonalsKontrolltonbeiEinstellungen,imFehlerfallund
bei Trigger aktiviert werden.
Die integrierte
HilfewirddurchDruckaufdieHELP-Taste
imGENERALBedienfeldaktiviert.EswirdeinFenstermit
Erklärungstexten geöffnet. Der Text im Hilfefenster wird
dynamisch mit den Beschreibungen der jeweils aufgeru-
fenenEinstellungoderFunktionaktualisiert.WirddieHilfe
nichtmehrbenötigt,sowirddiesedurcherneutenDruck
aufdieHELP-Tastedeaktiviert.DadurcherlischtdieTasten-
LEDunddasTextfensterfürdieHilfe wird geschlossen.
2.6 Gerätermware-,Hilfe- und Sprach-Update
DerR&S®HMO1002wirdständigweiterentwickelt.Dieak-
tuelleFirmwarekannunterwww.hameg.comheruntergel-
denwerden.DieFirmwareundHilfe (falls verfügbar) ist in
eineZIP-Dateigepackt.IstdieZIP-Dateiheruntergeladen,
wird diese auf einen USB Stick in dessen Basisverzeichnis
entpackt. Anschließend wird der
USB-StickmitdemUSB
Port am Oszilloskop verbunden und die Taste SETUP im
GENERALBedienfeldbetätigt.DasSoftmenüAKTUALI-
SIERUNGbendetsichaufSeite2|2.NachAnwahldieses
SoftmenüsöffnetsicheinFenster,indemdieaktuellins-
tallierteFirmwareversionmitAngabederVersionsnummer,
desDatumsundderBuild-Informationangezeigtwird.
GerätermwareoderHilfe können hier aktualisiert werden.
WirddieSoftmenütastezurGerätermwareaktualisierung
betätigt,sowirddieentsprechendeDateiaufdemStick
gesucht und die Informationen der neu zu installierenden
FirmwareaufdemUSB Stick unter der Zeile NEU: ange-
zeigt.SolltedieFirmwareaufdemGerätderaktuellsten
Versionentsprechen,sowirddieVersionsnummerrotan-
gezeigt,ansonstenerscheintdieVersionsnummeringrün.
NurindiesemFallesolltedieAktualisierungdurchDrücken
derSoftmenütasteAUSFÜHRENgestartetwerden.Wenn
die Hilfe aktualisiert oder eine zusätzliche Hilfesprache
hinzugefügtwerdensoll,sowirdderMenüpunktHILFEim
Aktualisierungsmenü gewählt.
Im Informationsfenster werden neben den installierten
Sprachen mit der Datumsinformation die entsprechenden
Informationen zu den verfügbaren Sprachen auf dem USB
Stick angezeigt. Mit dem Softmenü lassen sich Sprachen
hinzufügen,entfernenoderaktualisieren.Bittebeachten
SiedasDatumsformat(JJJJ-MM-TT),welchesbeider
mehrsprachigen Hilfe der ISO Norm 8601 folgt.
2.7 Optionen / Voucher
DerR&S®HMO1002verfügtüberOptionen,mitdenendie
Anwendungsbreite des Gerätes vergrößert werden kann
(wiez.B.Bandbreiten-UpgradeoderBusanalyseFunk-
Es können maximal 4 Sprachen gleichzeitig installiert werden.
Sind bereits alle Sprachplätze vergeben, muss erst eine vorhan-
dene gelöscht werden, bevor die neue Sprache installiert werden
kann.