User manual
Table Of Contents
- R&S HMO3000 Benutzerhandbuch
- CE Konformitätserklärung
- Inhalt
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Einführung
- 3 Schnelleinstieg
- 4 Vertikalsystem
- 5 Horizontalsystem
- 6 Triggersystem
- 7 Anzeige von Signalen
- 8 Messungen
- 9 Analyse
- 10 Dokumentation, Speichern und Laden
- 11 Mixed-Signal-Betrieb
- 12 Serielle Busanalyse
- 13 Remote Betrieb
- 14 Technische Daten
- 15 Anhang
- KOREA-Zertifikat

8
Einführung
2 Einführung
2.1 Vorderansicht
AnderFrontseitebendetsicheineTaste
1
, um den
Ruhezustandein-oderauszuschalten.Bendetsichdas
Gerät im Ruhemodus, leuchtet diese Taste rot. Wenn das
Gerät mit dem Schalter auf der Rückseite ausgeschaltet
wird, erlischt diese LED (dies dauert einige Sekunden).
EbenfallsaufderFrontseitebendetsichdasBedienfeld
für die Einstellungen
2
,
A
,
B
,
C
,
D
, die BNC Anschlüsse
der analogen Eingangskanäle
45
bis
48
, die Tastkopfkom-
pensations-
51
und Bussignalquelle
50
, die Anschlüsse für
die optionalen Logiktastköpfen ¸HO3508
52
53
, ein
USB Port für USB-Sticks
54
, der TFT-Bildschirm
55
. sowie
die LED zur Anzeige von Fernsteueraktivitäten
49
. Bei den
ZweikanalgerätenbendetsichrechtsvornderAUXAn-
schluss für den externen Trigger.
2.2 Bedienpanel
Mit den Tasten auf dem Bedienpanel haben Sie Zugriff auf
die wichtigsten Funktionen, erweiterte Einstellungen sind
komfortabel mittels Menüstruktur und den grauen Soft-
menütasten erreichbar. Der Einschaltknopf
1
besitzt eine
Standby-Funktion und ist deutlich durch die Form hervor-
An die Anschlüsse für die aktiven Logiktastköpfe
52
53
dürfen
nur die Logiktastköpfe vom Typ ¸HO3508 angeschlos-
sen werden, ansonsten besteht die Gefahr der Zerstörung der
Eingänge!
gehoben. Das Bedienpanel ist in vier Abschnitte
gegliedert.
Abschnitt
A
Dieser Abschnitt umfasst die drei Bereiche CURSOR/
MENU, ANALYZE und GENERAL.
Im Bereich CURSOR/MENUbendensichdieCursorfunk-
tionen
6
8
, der Universaldrehgeber
4
, der Intens/Persist
Einstellknopf
7
, die Taste zum Aufrufen einer virtuellen
Tastatur
6
, der Umschalter zwischen Grob- und Fein-Auf-
lösung für den Universaldrehgeber
4
sowie die Anwahl
des virtuellen Bildschirmes
5
. Der ANALYZE Bereich er-
möglicht direkten Zugriff auf die Umschaltung der Ansicht
in den Frequenzbereich (FFT)
9
, auf die Quickview
10
Anzeige (alle wichtigen Parameter in der aktiven Kurve),
den PASS/FAIL Maskentest, sowie die Einstellungen zur
automatischen Messung
11
. Im Bereich GENERALben-
det sich die Taste Save/Recall
12
, mit der alle Einstellungen
zum Laden und Abspeichern von Geräteeinstellungen,
Referenzkurven, Kurven, Bildschirmfotos und Formelsät-
zen möglich sind.
3
A
5
15
16
8
11
14
9
10
6
7
12 13
4
17
Abb. 2.2:
Bedienfeld-
abschnitt A
49
1
48 47 46 45525354
2
55
A
B C D
51 50
Abb. 2.1: Frontansicht R&S®HMO3004