User manual
Table Of Contents
- R&S HMO3000 Benutzerhandbuch
- CE Konformitätserklärung
- Inhalt
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Einführung
- 3 Schnelleinstieg
- 4 Vertikalsystem
- 5 Horizontalsystem
- 6 Triggersystem
- 7 Anzeige von Signalen
- 8 Messungen
- 9 Analyse
- 10 Dokumentation, Speichern und Laden
- 11 Mixed-Signal-Betrieb
- 12 Serielle Busanalyse
- 13 Remote Betrieb
- 14 Technische Daten
- 15 Anhang
- KOREA-Zertifikat

49
Serielle Busanalyse
12 Serielle
Busanalyse
12.1 Software-Optionen (Lizenzschlüssel)
Die R&S®HMO3000 Serie kann mit Optionen / Vouchern
zum Triggern und Dekodieren von seriellen Bussen aufge-
rüstet werden:
❙ R&S®HOO10 / R&S®HV110:
Die Option R&S®HOO10 bzw. der Voucher R&S®HV110
erlaubt die Triggerung und Dekodierung von I
2
C, SPI und
UART/RS-232 Bussen auf den digitalen Kanälen (Option
Logiktastkopf R&S®HO3508 notwendig) und den
analogen Eingängen. Mit dieser Option können zwei
serielle Busse zeitsynchron dekodiert werden.
❙ R&S®HOO11 / R&S®HV111:
Die Option R&S®HOO11 bzw. der Voucher R&S®HV111
erlaubt das Triggern und Dekodieren von I
2
C, SPI und
UART/RS-232 Bussen auf den analogen Eingängen. Mit
dieser Option ist nur ein serieller BUS dekodierbar.
❙ R&S®HOO12 / R&S®HV112:
Die Option R&S®HOO12 bzw. der Voucher R&S®HV112
erlaubt das Triggern und Dekodieren von CAN und LIN
Bussen auf den digitalen Kanälen (Option Logiktastkopf
R&S®HO3508 notwendig) und den analogen Eingängen.
Mit dieser Option können zwei serielle Busse zeitsynchron
dekodiert werden.
Die Optionen R&S®HOO10, R&S®HOO11 und R&S®HOO12
können ab Werk mit der R&S®HMO3000 Serie erworben
werden. Die Upgrade Voucher R&S®HV110, R&S®HV111
und R&S®HV112 dagegen ermöglichen ein nachträgliches
Upgrade über einen Lizenzschlüssel (siehe Kap. 2.7).
Die Analyse von parallelen und seriellen Daten besteht aus
drei wesentlichen Schritten:
❙ Protokoll-Konguration(BUSTyp/protokollspezische
Einstellungen)
❙ Dekodierung (Anzeige der dekodierten Daten / Zoom /
BUS-Tabelle)
❙ Trigger (Start / Stopp / serielle Muster)
12.2 KongurationseriellerBusse
Für die Einstellungen der seriellen Trigger- und Dekodier-
funktionenwirdeinBUSdeniert.BiszuzweiBusseB1
undB2könnenjenachOptiondeniertwerden.DasBUS
KongurationsmenüwirdüberdieTasteBUSimVERTICAL
Bedienfeld geöffnet. In dem sich öffnenden Kurzmenü
wird entweder mit der jeweiligen Softmenütaste B1 oder
B2 der BUS direkt gewählt oder die MENU-Taste im VERTI-
Die serielle Busanalyse erfolgt mit 1/8 der Abtastrate.
Vor der BUS Konguration ist die Einstellung des Schwellwer-
tes notwendig (siehe Kap. 4.5). Die Standardeinstellung liegt bei
500 mV.
CAL Bedienfeld gedrückt. Mit der Softmenütaste BUS TYP
können je nach installierten Optionen folgende BUS Typen
ausgewähltundkonguriertwerden:
❙ PARALLEL (Standard)
❙ PARALLEL CLOCKED (Standard)
❙ SSPI (nur ver fügbar mit R&S®HOO10/HV110/HOO11/HV111)
❙ SPI (nur ver fügbar mit R&S®HOO10/ HV110/HOO11/HV111)
❙ I
2
C (nur ver fügbar mit R&S®HOO10/ HV110/HOO11/HV111)
❙ UART (nur ver fügbar mit R&S®HOO10/HV110/HOO11/HV111)
❙ CAN (nur verfügbar mit R&S®HOO12/HV112)
❙ LIN (nur verfügbar mit R&S®HOO12/HV112
Mit der Softmenütaste KONFIGURATION wird ein vom
gewählten Bustyp abhängiges Menü aufgerufen. Diese
werdenindenKapitelnderjeweiligenBUSKonguration
beschrieben. Das Softmenü ANZEIGE ist für alle Busse
identisch und ermöglicht die Auswahl des Dekodierungs-
formats. Es stehen folgende Formate zur Auswahl:
❙ Binär
❙ Hexadezimal
❙ Dezimal
❙ ASCII
Mit der Softmenütaste BITS kann die Darstellung einzelner
Bitleitungen (oberhalb der Wabendarstellung) an- (AN)
oder ausgeschaltet werden (AUS). Mit der Softmenütaste
NAME kann ein BUS umbenannt werden. Dieser wird im
Messgitter angezeigt und auch ausgedruckt. Der BUS-
Name kann mit der Softmenütaste NAME an- (AN) bzw.
ausgeschaltet werden (AUS). Ist der Name aktiviert, so
erscheint dieser rechts neben der BUS-Anzeige. Mit der
SoftmenütasteBIBLIOTHEKkönnenvordenierteNamen
ausgewählt werden und mittels NAME EDITIEREN ange-
passt werden. Maximal sind 8 Zeichen erlaubt. Mit der
Taste ANNEHMEN wird der Name im Editor bestätigt und
somit auf dem Bildschirm angezeigt. Der Name ist an das
Signal gebunden.
12.2.1 BUS-Tabelle
DasSoftmenüBUS-TABELLEermöglichtdieKongura-
tion bzw. das Exportieren einer Liste mit allen dekodierten
Nachrichten im Speicher. Der Inhalt der Tabelle ist proto-
kollspezischunddieAnzeigederTabellekannfürjeden
Abb.12.1:MenüzumDenierenvonBussen