User manual

Table Of Contents
45
Dokumentation, Speichernund Laden
Hauptmenü zurück. Das Softmenü KURVE ermöglicht die
Auswahl eines Kanals mit dem Universaldrehgeber im
CURSOR/MENU Bedienbereich, der als Kurve abgespei-
chert werden soll. Es können nur die Kanäle ausgewählt
werden, die auch mit den Kanaltasten aktiviert wurden.
Die Softmenütaste DATEINAME öffnet das Namen-
eingabemenü, in dem mit dem Universaldrehgeber im
CURSOR/MENU Bedienbereich ein Name eingegeben
und mit ANNEHMEN bestätigt werden kann (TRC ist die
Standardbezeichnung). Automatisch erscheint wieder das
Kurven-Hauptmenü. Mittels Softmenütaste FORMAT und
dem Universaldrehgeber im CURSOR/MENU Bedienfeld
ermöglicht die Auswahl des Dateiformates. Folgende For-
mate können ausgewählt werden:
BIN: In einer Binärdatei kann jeder beliebige Bytewert
vorkommen. Die aufgenommenen Kurvendaten werden
ohne Zeitbezug abgespeichert.
FLT: Eine FLT-Datei enthält die erfassten Daten als Span-
nungswerte. Im Gegensatz zu einer FLT-Datei ist die er-
fasste Datenmenge bei einer CSV-Datei rund 16fach grö-
ßer. Die Spannungswerte werden im Format Float abge-
speichert (4 Byte Float, binär, Big Endian). Diese Datei
kann z.B. in selbst geschriebenen Programmen weiter-
verwendet werden.
CSV (Comma Separated Values): In CSV Dateien
werden die Kurvendaten in Tabellenform abgespeichert.
Die unterschiedlichen Tabellenzeilen sind durch ein
Komma voneinander getrennt.
Beispiel: Kurve mit allen sichtbaren Kanälen
[s],CH1[V],CH2[V],CH3[V],CH4[V]
-4.99500E-07,-2.601E-03,2.566E-02,-1.003E-04,1.139E-04
-4.99000E-07,-6.012E-04,-5.434E-02,-1.003E-04,-8.611E-05
-4.98500E-07,-6.012E-04,-5.434E-02,9.973E-05,-8.611E-05
-4.98000E-07,1.399E-03,-5.434E-02,2.997E-04,-8.611E-05
TXT: TXT-Dateien sind ASCII-Dateien, die nur
Amplitudenwerte (keine Zeitwerte) enthalten. Die
Amplitudenwerte werden durch ein Komma getrennt. Die
WertepaaresindalsEinzelwerteohneIdentikation
aufgelistet.
Beispiel:
1.000E-02,1.000E-02,1.000E-02,1.000E-02,3.000E-02
HRT (HAMEG Reference Time): Dateien mit dieser En-
dung sind Referenzkurven des Zeitbereichs. Wird die
dargestellte Kurve in diesem Format gespeichert, so kann
diese im Referenzenmenü verwendet werden. Mit dem
Das Speichern von allen sichtbaren Kanälen ist auf das Format CSV
beschränkt. Ein anderes Format kann nicht ausgewählt werden.
Ist im ACQUIRE Menü die maximale Abtastrate ausgewählt,
so werden beim CSV Export zwei Zeilen mit einem Zeitstempel
ausgegeben, da diesem Zeitwert ein Mininmal- und ein Maximal-
wert zugeordnet werden muss. Um einen Amplitudenwert pro
Zeitstempel zu erhalten, wird im ACQUIRE Menü „Automatik
gewählt.
HRT-Format können auch Dateien erzeugt werden, die
über das Referenzmenü zurück in das Oszilloskop ge-
laden werden können.
Mit dem Softmenü PUNKTE kann mit dem Universaldreh-
knopf ausgewählt werden, ob der Bildschirm- oder der
gesamte Erfassungsspeicher ausgelesen werden soll. Über
die Softmenütaste KOMMENTAR kann ein Kommentar
eingegeben werden, der in der Fußzeile des Dateimanagers
erscheint, wenn eine Datei ausgewählt wurde. Sind alle
Eingaben getätigt, wird nach dem Drücken der Softmenü-
taste SPEICHERN die gewählte Kurve entsprechend den
Einstellungen abgespeichert.
10.4 Bildschirmfoto
Die wichtigste Form des Abspeicherns im Sinne der Do-
kumentation ist das Bildschirmfoto. Ein Bildschirmfoto
ist eine Bilddatei, in der die, zum Zeitpunkt des Abspei-
cherns, aktuellen Bildschirminhalte zu sehen sind. Als
SPEICHERORT ist bereits der USB Stick Anschluss auf
der Gerätevorderseite ausgewählt. Ist das Softmenü SPEI-
CHERORT ausgegraut, so ist kein USB Stick angeschlos-
sen oder der USB Stick wurde nicht erkannt. Wird ein USB
Stick erkannt, so können Verzeichnisse gewechselt, erstellt
oder Dateien gelöscht werden. Mittels der Softmenütaste
SORTIERUNG können mehrere Einstellungsdateien nach
Name, Typ, Größe oder Datum sortiert werden. Die Wahl
des Zielverzeichnisses wird mit VERZ. ANNEHMEN bestä-
tigt und kehrt automatisch wieder in das Bildschirmfoto-
Hauptmenü zurück. Die Softmenütaste DATEINAME öffnet
das Nameneingabemenü, in dem mit dem Universaldreh-
geber oder der KEYPAD Taste im CURSOR/MENU Bedien-
feld ein Name eingegeben und mit ANNEHMEN bestätigt
werden kann (SCR ist die Standardbezeichnung). Automa-
tisch erscheint wieder das Bildschirmfoto-Hauptmenü.Das
DateiformateinerGrakdatei(SoftmenütasteFORMAT)
bestimmt die Farbtiefe und die Art der Komprimierung. Die
QualitätderFormateunterscheidetsichbeidenGraken
des Oszilloskops nicht. Folgende Dateiformate stehen zur
Auswahl:
BMP = Windows Bitmap Format
GIF = Graphics Interchange Format
PNG = Portable Network Graphic
Abb. 10.5: Bildschirmfoto-Menü