User manual

Table Of Contents
43
Dokumentation, Speichernund Laden
10 Dokumentation,
Speichern
und Laden
Das Oszilloskop ermöglicht, alle Bildschirmdarstellungen,
die Benutzereinstellungen (wie zum Beispiel die Trigger-
bedingung und Zeitbasiseinstellung), Referenzkurven,
Kurven und Formelsätze abzuspeichern. Es steht intern im
Gerät ein Speicher für Referenzkurven, Geräteeinstellun-
gen und Formelsätze zur Verfügung. Diese Daten,
Bildschirmfotos sowie Kurvendaten lassen sich zusätzlich
auf einem angeschlossenen USB Stick ablegen.
Das Hauptmenü für das Speichern und Laden von Funk-
tionen wird durch Druck auf die Taste SAVE/RECALL im
GENERAL Bedienfeld aufgerufen.
10.1 Geräteeinstellungen
Im Softmenü GERÄTEEINST. können die aktuellen Ge-
räteeinstellungen gespeichert, bereits gespeicherte Ein-
stellungen geladen oder Geräteeinstellungen im- oder
exportiert werden.
Das Softmenü SPEICHERN öffnet das Speichermenü, in
dem mittels Softmenütaste SPEICHERORT ein möglicher
Speicherort (interner Speicher oder vorderer USB-An-
schluss) ausgewählt werden, auf dem die Geräteeinstel-
lungen gespeichert werden sollen. Ein Dateimanager
öffnet sich. Der DATEINAME kann an die jeweilige Einstel-
lung angepasst bzw. verändert werden (SET ist die Stan-
Der USB Stick sollte nicht größer als 4GB und FAT (FAT32) for-
matiert sein. Eine gre Anzahl von Dateien auf dem USB Stick
sollte vermieden werden.
Abb. 10.1: Basismenü für Geräteeinstellungen
Geräteeinstellungen im SCP Format können auch nach einem
Firmware Update geladen werden.
dardbezeichnung). Über die Softmenütaste KOMMENTAR
kann ein Kommentar eingegeben werden, der in der Fuß-
zeile des Dateimanagers erscheint, wenn eine Datei aus-
gewählt wurde. Mit SPEICHERN werden die Einstellungen
gespeichert.
Um abgespeicherte Geräteeinstellungen wieder zu laden,
wird das Softmenü LADEN durch Druck der entsprechen-
den Softmenütaste geöffnet. Es öffnet sich der Dateima-
nager, in welchem mit dem Universaldrehgeber im CUR-
SOR/MENU Bedienfeld die gewünschte Datei ausgewählt
werden kann. Ist der Speicherort und die entsprechende
Einstellungsdatei ausgewählt, so kann diese mit der Soft-
menütaste LADEN geladen werden. Zum Entfernen von
nicht mehr benötigten Dateien wird die entsprechende Ein-
stellungsdatei mit dem Universaldrehgeber im CURSOR/
MENU Bedienfeld ausgewählt und mit der Softmenütaste
DATEI LÖSCHEN entfernt. Bei einem angeschlossen USB
Stick können zusätzlich Verzeichnisse gewechselt und
gelöscht werden. Mittels der Softmenütaste SORTIERUNG
können mehrere Einstellungsdateien nach Name, Typ,
Größe oder Datum sortiert werden.
Das Softmenü IMPORT/EXPORT dient zum Kopieren einer
Datei von einem internen in ein externes Speichermedium
(USB Stick) oder umgekehrt. Mit den Softmenütasten
QUELLDATEI und ZIELPFAD werden Quelle und Ziel für
den Kopiervorgang ausgewählt. Hier wird jeweils ein Da-
teimanager geöffnet, in dem mit dem Universaldrehgeber
im CURSOR/MENU Bedienfeld der Speicherort festgelegt
wird. Ein ZIELNAME kann ebenfalls vergeben werden.
Durch Druck auf die Softmenütaste IMPORT/EXPORT wird
gemäß der Voreinstellung die gewählte Einstellungsdatei
kopiert.
Zusätzlich bietet die Softmenütaste STANDARDEINST. die
Möglichkeit, die werksseitig vorgegebenen Standardein-
stellungen zu laden.
Abb. 10.2: Geräteeinstellungen speichern
Um Geräteeinstellungen zu im- oder exportieren, muss ein
USB Stick angeschlossen sein, ansonsten ist das Menü nicht
auswählbar.