User manual

Table Of Contents
18
Schnelleinstieg
4 Vertikalsystem
Für die vertikalen Einstellun-
gen stehen die Drehgeber für
Y-Position und Verstärker-
einstellungen, ein ständig
eingeblendetes Kurzmenü
sowie ein erweitertes Menü
zur Verfügung.
Die Einstellungen des jewei-
ligen Kanals werden mittels
Kanaltaste (CH1...CH4) vor-
genommen. Die Aktivierung
der Kanaltaste wird durch das
Leuchten einer farbigen LED
gekennzeichnet. Zusätzlich
wird die Kanalbezeichnung
des aktivierten Kanales im Bildschirm umrandet und heller
dargestellt. Das jeweilige Kurzmenü ist immer sichtbar, das
erweiterte Menü wird durch Druck auf die Taste MENU
21
geöffnet.
4.1 Kopplung
Bei der Kopplung für die analogen Eingänge unterschei-
det man zunächst den Eingangswiderstand,welcher1MΩ
oder50Ωbetragenkann.
Die50ΩEingängesolltennurverwendetwerden,wennin
einer50Ω-Umgebunggemessenwird,alsozumBeispiel
einGeneratormit50ΩAusgangsimpedanzangeschlossen
wurde und das Oszilloskop am Ende des Signalpfades den
Leitungsabschluss darstellt. In allen anderen Einsatzfällen
wird die Kopplungmit1MΩEingangswiderstand gewählt.
Hierbei unterscheidet man, ob der Eingang DC gekoppelt
ist, also die im Signal enthaltene Gleichspannung mitan-
zeigt, oder AC gekoppelt ist. Bei AC-Kopplung unterdrückt
ein Eingangsltervon2HzdieAnzeigevonGleichspannun-
Abb. 4.1: Bedienfeld des
Vertikalsystems
18
B
19
20
22
23
24
21
25
26
27
Abb. 4.2: Kurzmenü für vertikale Einstellung
Die 50 Ω Eingänge dürfen nicht mit Effektivspannungen größer
5 Volt beaufschlagt werden!
gen.Andie1MΩEingängedürfenSignalemitbiszu200V
Effektivspannung direkt angeschlossen werden. Höhere
Spannungen sind über externe Tastköpfe (bis zu 40 kV
Spitzenspannung) messbar. Diese sollten nur mit DC Kopp-
lung verwendet werden. In den allgemein üblichen An-
wendungen werden die mitgelieferten Tastköpfe RT-ZP05
(10:1,10MΩ|| 10pF,bis400Vp)angeschlossen,dieauf1MΩ
Eingängeabgestimmtsindundübereinenhochohmigen
Eingangvon10MΩ,sowieeineautomatische
Teilererkennung verfügen.
Für die Einstellung der Kopplung steht das Kurzmenü zur
Verfügung, in dem mit einfachem Tastendruck auf die
entsprechende Softmenütaste die Kopplung und zusätzlich
einegrascheInvertierung des Eingangskanals eingestellt
werden können. Das Menü gilt jeweils für den aktiven
Kanal. Welcher Kanal aktiv ist, zeigt die beleuchtete Kanal-
taste. Die Kanalbezeichnung des aktiven Kanals wird oben
im Kurzmenü angezeigt. Das Umschalten erfolgt durch
Drücken der gewünschten Kanaltaste.
4.2 Verstärkung, Y-Position und Offset
Die Verstärkung der analogen Eingänge kann mit dem
großen Drehgeber (VOLTS/DIV) im VERTICAL-Bereich
des Bedienfeldes in 1-2-5 Schritten von 1mV/Skalenteil
bis 10V/Skalenteil eingestellt werden. Hier gilt der Dreh-
geber für den gerade aktiven Kanal, der durch Drücken
der Kanaltaste gewählt wird. Eine Umschaltung auf eine
stufenlose Verstärkereinstellung erfolgt durch einmaliges
Drücken des Drehgeberes. Mit dem kleineren Drehgeber
(POSITION) im VERTICAL-Bereich des Bedienfeldes kann
die Y-Position des aktiven Kanal eingestellt werden. Durch
Drücken der MENU Taste werden erweiterte Funktionen
aufgerufen. Auf der Seite 2|2 dieses Menüs kann Für den
ein ZEIT-OFFSET mit dem Universaldrehgeber oder mittels
KEYPAD Taste im CURSOR/MENU Bedienfeld eingestellt
werden. Die Höhe des einstellbaren Offsets ist abhängig
von der gewählten Verstärkereinstellung. Dies wird direkt
am Eingangsverstärker als reale Spannung angelegt. Das
Die passiven Tastköpfe sollten vor dem ersten Einsatz abge-
glichen werden. Die Vorgehensweise entnehmen Sie bitte den
Tastkopfbeschreibungen.
Der ADJ.-Ausgang am Oszilloskop ist nur für Tastköpfe mit
Teilerverhältnissen 1:1 und 1:10 geeignet. Für Teilerverhältnisse
von 100:1 oder 1000:1 Tastköpfen müssen spezielle Generatoren
verwendet werden! Nutzen Sie die kürzestmögliche Massever-
bindung zum PROBE ADJUST-Ausgang, wie in Abbildung 4.3.
dargestellt.
Abb. 4.3: Korrekter
Tastkopfanschluss
an den Probe Adjust
Ausgang
Farbe / colour
RAL 7047
6 of 8
Farbe / colour
RAL 7004
5 of 8
Farbe / colour
RAL 5014
4 of 8
Farbe / colour
RAL 7021
2 of 8
HMO 3000 - 4CH, RAL7047
HMO 3000 - 4CH, RAL7004
HMO 3000 - 4CH, RAL5014
PASS/FAILPASS/FAIL
1 II 13 pF
max.
200
Vpk
1 II 13 pF
max.
200
Vpk
BUS SIGNAL
SOURCE
HMO3004
4 GSa/s / 8 MB Oscilloscope
MENU
COARSE
FINE
KEYPAD
AUTO
MEASURE
SCROLL
BAR
CURSOR
MEASURE
FFT
QUICK
VIEW
DISPLAY
AUTO
SET
AUTO
NORM
MENU
TYPE
SOURCE
FILTER
SLOPE
ACQUIRE
SINGLE
RUN
STOP
SET
CLR
SETUP HELP
SAVE
RECALL
INTENS
PERSIST
REF
BUS
FILE
PRINT
MATH
CH1
CH2
CH3
POD1
CH4
POD2
X Y
Gesamtansicht
von
71