User manual

Table Of Contents
16
Schnelleinstieg
Mit dem Druck auf die Menütaste MESSPLATZ öffnet
sich eine Liste und sie können mit dem Universaldrehge-
ber im CURSOR/MENU Bedienfeld den entsprechenden
Messplatz auswählen. Die Parameter werden unten im
Bildschirmangezeigtundkönnendeniertwerden.Nach-
dem Sie mit der entsprechenden Softmenütaste einen Pa-
rameter ausgewählt haben, nutzen Sie den Universaldreh-
geber
4
im CURSOR/MENU Bedienfeld, um die Auswahl
vorzunehmen. Dieses Verfahren wird in allen Softmenüs,
in denen Auswahlmöglichkeiten existieren, angewendet. In
diesem Beispiel drücken Sie die Softmenütaste MESSART
und wählen mit dem Universaldrehgeber als Parameter die
Anstiegszeit.
Drücken Sie jetzt die Taste CH2 im VERTICAL-Bereich des
Bedienfeldes und schalten damit den Kanal 2 ein. Gehen
Sie durch Drücken der Taste AUTOMEASUREindasDe-
nitionsmenü zurück.
Wählen Sie Messplatz 1, Messart Mean und Quelle CH1.
Nun wählen Sie mit der oberen Softmenütaste MESS-
PLATZdenzweitenMessplatz.DiesendenierenSiejetzt
wie zuvor als RMS-Wert der Spannung von CH2. Auf Seite
2 des Menüs können Sie die komplette Statistik zu den
eingestellten Kanälen einschalten und erhalten damit den
jeweils aktuellen Messwert, den kleinsten, den größten,
Abb. 3.10: Parameterauswahl
den Mittelwert, die Standardabweichung sowie Anzahl der
für die Statistik verwendeten Werte. Nach dem Schließen
des Menüs kann man die Parameter eindeutig zuordnen,
da sie in der Farbe des Quellsignales (hier gelb für Kanal 1
und blau für Kanal 2) dargestellt werden.
3.6 Mathematikeinstellungen
Neben den Cursor- und automatischen Messungen kann
Ihr HMO auch mathematische Operationen auf die Signale
anwenden. Der Druck auf die Taste Math
26
und anschlie-
ßend auf die QM Softmenütaste bzw. MENU-Taste im
VERTICAL-Bedienfeld
21
öffnet ein Mathematik-Kurzmenü
(QM). Mit diesem Kurzmenü kann man eine Addition,
Subtraktion, Multiplikation oder Division zweier analoger
Kanäle vornehmen und die Anzeige dieser Mathematik-
kurve einschalten. Die oberste Softmenütaste ermöglicht
dabei die Auswahl des ersten Operanden, die darunterlie-
gende wählt den Operator (in der Quickmathematik QM ist
Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division möglich)
und die darunterliegende Softmenütaste wählt den zwei-
ten Operanden aus. Für die Operanden sind nur die Kanäle
vergbar, die auch eingeschaltet sind und damit angezeigt
werden. Wenn Sie die unterste Softmenütaste FORMEL-
SATZ drücken, öffnet sich der Formeleditor zur Auswahl
undDenitionvonmöglichen5Formelsätzenmitjebiszu
5 Mathematikfunktionen.
Abb. 3.12: Formeleditor
Abb. 3.9: Auto Measure Menü
Abb. 3.11: Automatische Messung von zwei Quellen