User manual
Table Of Contents
- R&S HMO3000 Benutzerhandbuch
- CE Konformitätserklärung
- Inhalt
- 1 Wichtige Hinweise
- 2 Einführung
- 3 Schnelleinstieg
- 4 Vertikalsystem
- 5 Horizontalsystem
- 6 Triggersystem
- 7 Anzeige von Signalen
- 8 Messungen
- 9 Analyse
- 10 Dokumentation, Speichern und Laden
- 11 Mixed-Signal-Betrieb
- 12 Serielle Busanalyse
- 13 Remote Betrieb
- 14 Technische Daten
- 15 Anhang
- KOREA-Zertifikat

13
Einführung
Das Selbstabgleich-Menü wird durch die Softmenütaste
VERLASSEN verlassen. Der Selbstabgleich kann mit der
Softmenütaste ABBRECHEN unterbrochen werden. Der
Selbstabgleich sollte nur unterbrochen werden, falls z.B.
das Entfernen der Tastköpfe vergessen wurde. Nach einem
Abbruch sollte nochmals ein kompletter Selbstabgleich
durchgeführt werden.
2.8.1 Selbstabgleich Logiktastkopf
Im Selbstabgleich für den optionalen Logiktastkopf
R&S®HO3508 werden vorrangig die Schaltpegel abge-
glichen. Um den Selbstabgleich des Logiktastkopfes zu
starten, muss ein Logiktastkopf R&S®HO3508 an das Oszil-
loskop angeschlossen sein. Allerdings dürfen die Bitleitun-
gen nicht kontaktiert sein. Im Menü SETUP wird auf Seite
2|2 mit der Softmenütaste SELBSTABGL. LOGIKTASTKOPF
das Abgleichmenü geöffnet und der Selbstabgleich über
die Softmenütaste START gestartet. Der Ablauf ist ähnlich
dem allgemeinen Geräteabgleich, dauert allerdings nur
einige Sekunden.
2.9 Geräterückseite
AufderGeräterückseitebendetsichdieBuchsezum
Anschluss der Stromversorgung [1], der Modulschacht
für die Schnittstellenmodule (USB/Ethernet, USB/RS-232,
IEEE-488) [2], die standardmäßige DVI-D Buchse [3] zum
Anschluss externer digitaler Monitore und Projektoren,
Abb. 2.12: Selbstabgleich Logiktastkopf
Abb. 2.13: Geräterückseite R&S®HMO3004
[1] [2]
[2]
[5] [4] [3]
der BNC Anschluss für den AUX-OUT [4], sowie der BNC
Anschluss für den externen Trigger [5]. Beim 2-Kanal-Ge-
rät fehlt der BNC Anschluss für den externen Trigger [5],
dieserbendetsichinder2-Kanal-Version(AUX)aufder
Gerätevorderseite.
2.9.1 DVI-Anschluss
AufderGeräterückseitedesOszilloskopsbendetsichdie
standardmäßige DVI-D-Buchse zum Anschluss externer
Monitore und Projektoren. Die DVI-D-Buchse kann nur
digitale Signale ausgeben, d.h. der Anschluss von Monito-
ren oder Beamern über deren analoge Eingänge ist nicht
möglich. Die R&S®HMO3000 Serie liefert ein DVI-Signal
mitVGA-Auflösung(640x480).Somitkönnenallehandels-
üblichen TFT-Monitore angeschlossen werden. Moderne
Flachbildschirme interpolieren das Signal hoch, so dass
man ein Vollbild sehen kann. Beamer können ebenfalls
an die R&S®HMO Kompakt Serie angeschlossen werden.
Ideal sind dabei Beamer, die für den Anschluss an Compu-
ter/Notebookskonzipiertsind,dadieseaucheineAuflö-
sung von 640 x 480 Bildpunkten verarbeiten können.
Problematisch ist der Anschluss an aktuelle HD-Fernseh-Geräte
über einen HDMI-Adapter, da die meisten Fernseher als Ein-
gangssignal ein HDTV-Signal mit mindestens 720p erwarten.