25/50 MHz Arbitrary Function Generator HMF2525/2550 Handbuch / Manual Deutsch / English
Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung Hersteller Manufacturer Fabricant HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 D-63533 Mainhausen KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY DECLARATION DE CONFORMITE Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit Überspannungskategorie / Overvoltage category / Catégorie de surtension: II Bezeichnung / Product n
Inhaltsverzeichnis English 18 Deutsch Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung 2 Funktionsgenerator HMF2525 / HMF2550 4 Technische Daten 5 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Wichtige Hinweise Symbole Auspacken Aufstellen des Gerätes Transport und Lagerung Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Betrieb Gewährleisung und Reparatur Wartung Netzspannung Netzeingangssicherungen 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 2. Bezeichnung der Bedienelemente 8 3. Kurzbeschreibung HMF2525 / HMF2550 9 4. 4.1 4.
HMF2525 / HMF2550 25 / 50MHz Arbitrary Funktionsgenerator HMF2525 / HMF2550 HMF2550 NEU Erzeugung komplexer Waveforms bis 256kpts in 14 Bit Frequenzbereich 10μHz...25MHz / 50MHz Ausgangsspannung 5mVss...10Vss (an 50Ω) DC Offset ± 5mV...5V Arbitrary-Generator: 250MSa/s, 14Bit, 256kPts Sinus, Rechteck, Puls, Dreieck, Rampe, Arbitrary inkl. Standard Kurven (weißes, rosa Rauschen etc.
Technische Daten 25MHz Arbitrary Funktionsgenerator HMF2525 50MHz Arbitrary Funktionsgenerator HMF2550 Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten. Frequenz HMF2525: HMF2550: Temperaturstabilität: Alterung (nach 1 Jahr): Amplitude Ausgangsspannung: Auflösung: Einstellgenauigkeit: Frequenzgang: 10μHz…25MHz 10μHz…50MHz 1ppm (18°C...28°C) ± 1ppm (25°C) 5mVss...10Vss (an 50Ω) 10mVss…20Vss (Leerlauf) 1mV (an 50Ω) ± (1% d.
Wichtige Hinweise 1. Wichtige Hinweise Geräteturm instabil werden kann. Ebenso kann die Wärmeentwicklung bei gleichzeitigem Betrieb aller Geräte dadurch zu groß werden. 1.1 Symbole 1.4 Transport und Lagerung ! (1) STOP (2) Symbol 1: Symbol 2: Symbol 3: Symbol 4: Symbol 5: (3) (4) Bewahren Sie bitte den Originalkarton für einen eventuellen späteren Transport auf. Transportschäden aufgrund einer mangelhaften Verpackung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Hinweise und +70 °C betragen. Hat sich während des Transportes oder der Lagerung Kondenswasser gebildet, muss das Gerät ca. 2 Stunden akklimatisiert und durch geeignete Zirkulation getrocknet werden. Danach ist der Betrieb erlaubt. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen oder an Schutz-Trenntransformatoren der Schutzklasse 2 betrieben werden. Bitte stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Luftzirkulation (Konvektionskühlung) gewährleistet ist.
Bezeichnung der Bedienelemente 8 6 1 2 3 14 15 4 5 7 16 9 10 17 11 18 12 13 19 Abb. 2.1: Frontansicht des HMF2550 / HMF2525 13 INVERT (Taste beleuchtet) 2.
Kurzbeschreibung HMF2525 / HMF2550 20 21 22 23 24 25 Abb. 2.2: Rückansicht des HMF2550 / HMF2525 3. Kurzbeschreibung HMF2525 / HMF2550 Mit der neuen Serie HMF kommen zwei attraktive 250MSample/s, 25/50MHz DDS Arbitrary Funktionsgeneratoren auf den Markt, die mit einer Auflösung von 14 Bit, einem 9cm QVGA TFT Display und 8ns Anstiegszeit neue Maßstäbe setzen. Die Funktionsgeneratoren HMF2525 und HMF2550 bieten neben den Standard Signalformen Sinus, Rechteck und Dreieck (Symmetrie 0....
Die Bedienung des HMF2525 / HMF2550 4. Bedienung des HMF2525 / HMF2550 4.1 Inbetriebnahme des Gerätes Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die bereits aufgeführten Sicherheitshinweise! 4.2 Einschalten Durch Betätigen der POWER-Taste wird das Gerät eingeschaltet. Beim Einschalten des HMF2550 / HMF2525 erscheint auf dem Display zunächst der Gerätetyp und die Versionsbezeichnung der Hard- bzw. Software.
Die Bedienung des HMF2525 / HMF2550 Möglich ist auch eine reine Bedienung mit dem Drehgeber. Durch Drücken des Drehgebers aktivieren Sie den Cursor im Display. Die Softmenütasten sind somit deaktiviert. Durch Rechts- oder Linksdrehen des Drehgebers gelangen Sie an die gewünschte Auswahlposition. Wird dieser erneut gedrückt, kann der ausgewählte Parameter verändert werden. Durch nochmaliges Drücken wird der eingestellte Wert bestätigt.
Die Bedienung des HMF2525 / HMF2550 rators sichtbar. Die Signalformen Dreieck und Puls bieten die Möglichkeit die steigende und fallende Flanke (Edging Time) einzustellen. Zusätzlich dazu lässt sich bei Dreieck die Symmetrie (prozentuales Verhältnis der Anstiegsdauer des Signals zur Periodendauer) definieren. Gibt es im Auswahlmenü mehrere Seiten (z.B. Signalform Puls), so leuchtet die unterste Softmenütaste grün und im Display wird dies als Seite 1/2 gekennzeichnet.
Erweiterte Bedienfunktionen Bei der Amplitudenmodulation (AM) wird die Amplitude des Trägersignals entsprechend der momentanen Spannung des Modulationssignals verändert. Nachdem unter dem Softmenüpunkt TYPE die Amplitudenmodulation (AM) ausgewählt wurde, kann ein Modulationsgrad von 0% bis 100% in 0.1%-Schritten eingestellt werden (AM DEPTH). Der Anwender hat die Wahl zwischen einer internen (Internal) oder einer externen Signalquelle (External).
Erweiterte Bedienfunktionen Ende der Kurvendefinition entspricht. Steht der Burstzähler auf „unendlich“, wird eine kontinuierliche Kurve ausgelöst, sobald der Funktionsgenerator getriggert wurde. Die Triggerquelle kann ein externes Signal sein, ein intern vorgegebener Takt oder ein Remote-Befehl. Der Eingang für einen externen Trigger ist die TRIG INPUT Buchse 17 auf der Gerätevorderseite. Das angelegte Digital-Signal (TTL-Pegel) bezieht sich auf das Gerätegehäuse als Masse und ist nicht potenzialfrei.
Anschlüsse an der Gerätevorderseite Ebenfalls eingezeichnet sind die Grenzwerte –10V und +10V. Dies entspricht 20Vss. Die zweite obere Kurve hat einen Offset von +5V. Sie erreicht mit ihrer Spitze die obere Grenze der Ausgangsstufe von +10 V. Eine Vergrößerung des Offsetwertes auf z.B. 6 V ist nicht möglich, da die Ausgangsstufe bei +10 V ihre Grenze hat. Der Amplitudenwert wird somit automatisch begrenzt.
Remote Betrieb 8. Anschlüsse an der Geräterückseite 9. Remote Betrieb 8.1 Modulation Input Die HMF-Serie ist standardmäßig mit einer HO720 USB/RS-232 Schnittstelle ausgerüstet. Die Treiber für diese Schnittstelle finden sie sowohl auf der dem Arbitrary Funktionsgenerator beigelegten Produkt-CD, als auch auf http://www.hameg.com. Abb. 8.
Abbildungs-Verzeichnis 10. Abbildungs-Verzeichnis Abb. 2.1: Frontansicht des HMF2550 / HMF2525 Abb. 2.2: Rückansicht des HMF2550 / HMF2525 8 9 Abb. 3.1: Beispiel einer Oszilloskopkurve, die in den HMF importiert werden kann 9 Abb. 3.2: Bildschirmaufteilung des HMF 2550 / 2525 9 Abb. 4.1: Auswahltasten für Grundsignalformen Abb. 4.2: Numerische Tastatur mit Einheiten und ESC Tasten Abb. 4.3: Frontansicht mit Anzeige für die gewählte Einstellung Abb. 4.
General remarks regarding the CE marking Hersteller Manufacturer Fabricant HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 D-63533 Mainhausen KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY DECLARATION DE CONFORMITE Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit Überspannungskategorie / Overvoltage category / Catégorie de surtension: II Bezeichnung / Product n
Content Deutsch 3 English General information regarding the CE marking 18 Function Generator HMF2525 / HMF2550 20 Specifications 21 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 Important hints Symbols Unpacking Positioning Transport Storage Safety instructions Proper operating conditions Warranty and Repair Maintenance Line fuse Power switch 22 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 2 Controls and display 24 3 Short description HMF2525 / HMF2550 25 4 4.1 4.2 4.
HMF2525 / HMF2550 25 / 50 MHz Arbitrary Function Generator HMF2525 / HMF2550 HMF2550 NEW Generation of complex waveforms with 256kpts in 14 Bit Frequency range 10μHz...25MHz / 50MHz Output voltage 5mVpp...10Vpp (into 50Ω) DC Offset ± 5mV...5V Arbitrary waveform generator: 250MSa /s, 14Bit, 256kPts All parameters at a glance on the 3.5" TFT and interactive softkeys Sine, Square, Pulse, Triangle, Ramp, Arbitrary waveforms incl. standard curves (white, pink noise etc.
Specifications 25MHz Arbitrary Function Generator HMF2525 50MHz Arbitrary Function Generator HMF2550 All data valid at 23 °C after 30 minute warm-up Frequency HMF2525: HMF2550: Temperature stability: Aging (after 1 year): Amplitude Output voltage: Resolution: Setting accuracy: Frequency response: 10μHz…25MHz 10μHz…50MHz 1ppm (18°C...28°C) ± 1ppm (25°C) 5mVpp...10Vpp (into 50Ω) 10mVss…20Vss (open circuit) 1mV (into 50Ω) ± (1% of control + 1mVss) at 1kHz f ‹ 10MHz: ‹ ± 0.1dB 10MHz ≤ f ‹ 25MHz: ‹ ± 0.
Important hints 1.4 Transport 1 Important hints Please keep the carton in case the instrument may require later shipment for repair. Losses and damages during transport as a result of improper packaging are excluded from warranty! 1.5 Storage ! (1) STOP (2) (3) 1.1 Symbols Symbol 1: Symbol 2: Symbol 3: Symbol 4: Symbol 5: (4) (5) STOP Attention, please consult manual Danger! High voltage! Ground connection Important note Stop! Possible instrument damage! 1.
Important hints Nominal specifications are valid after 30 minutes warm-up at 23 deg. C. Specifications without tolerances are typical values taken of average production units. 1.8 Warranty and Repair HAMEG instruments are subjected to a strict quality control. Prior to leaving the factory, each instrument is burnt-in for 10 hours. By intermittent operation during this period almost all defects are detected.
Controls and display 8 6 1 2 3 14 15 4 5 7 9 16 10 17 11 18 12 13 19 Fig. 2.
Short description HMF2525 / HMF255 20 21 22 23 24 25 Fig. 2.2: Rear panel of the HMF2550 / HMF2525 3 Short description HMF2525 / HMF2550 The operation modes burst, wobble, gating, ext. triggering and the modulation functions AM, FM, PM, PWM and FSK (int. and ext.) can be applied on all above mentioned signal shapes. The new HMF series arbitrary function generators with 25 MHz and 50 MHz respectively at 250 MSample/s provide 14 bit resolution.
Operation of the HMF2525 / HMF2550 4 Operation of the HMF2525 / HMF2550 Symmetry 0% ... 100% Rising Time 4ns (8ns) ... 100000 s (dependant on adjusted the frequency) Falling Time 4ns (8ns) ... 100000s (dependant on adjusted the frequency) 4.1 First time operation Prior to the first time operation please note and observe the safety instructions given before! 4.2 Switching on Turn the instrument on by pushing the POWER button 1 .
Operation of the HMF2525 / HMF2550 turning the knob CW resp. CCW. The parameter selected can the set after pushing the knob. The value set will be accepted by pushing the knob again. Examples of setting parameters: The following examples demonstrate the setting of parameters for the square wave function. First push the square wave key below the keyboard. You will see the following display: The entries of Sweep, Offset etc. are performed following the same procedure.
Operation of the HMF2525 / HMF2550 5 Extended operating modes 5.1 Available modulation types (MOD) Fig. 4.6: Arbitrary signal A modulated signal consists of a carrier signal and a superimposed modulation signal. The HMF2525 / HMF2550 offers the Fig. 5.1: following types of modulation: Key’s for additional AM (amplitude modulation), functions FM (frequency modulation), PM (phase modulation), PWM (pulse width modulation), and FSK (frequency shift keying).
Extended operating modes The selected function will be indicated in the lower menu field. The values of the parameters are set using the numerical keyboard 4 , the knob 10 or the arrow keys 9 . The modulation type frequency shift keying (FSK) generates a signal which alternates between two predefined frequencies: the carrier and the leap frequency. The alternation will depend on the FSK rate set in the internal source mode or on the signal at the trigger input TRIG INPUT in the external source mode.
Control of the signal output Interface settings This menu item is used for the settings of the diverse interfaces: 1. The dual interface HO720 USB/RS-232 (Baud rate, number of stop bits, parity, handshake on/off). 2. LAN interface HO730 (IP address, sub net mask etc., see the HO730 manual). 3. IEEE-488 GPIB interface HO740 (GPIB address). STORE/RECALL The actual instrument settings can be stored in the memory locations 1 to 9. By pushing the knob 10 the pertinent selection line can be accessed.
Front panel connections 7.3 Trigger output 7 Front panel connections The HMF2525/2550 can also generate a trigger signal in sweep mode when the swept frequency reaches a preset marker frequency, this trigger is available at the TRIG OUTPUT connector 18 . 7.1 Signal Output 7.4 USB connector The USB connector on the front allows software updates of the HMF2525 / HMF2550 firmware as well as entering arbitrary functions in the CSV format. Fig. 7.
Front panel connections 8 Front panel connections 9 Remote Control The HMF series is basically supplied with an USB/RS-232 interface. The respective drivers are available on the enclosed Product CD or can be downloaded at http://www.hameg.com. Fig. 8.1: Signalinputs and –outputs including modulation input at the rear panel 8.
Appendix 10 Appendix Table of figures Fig. 2.1: Frontpanel of the HMF2550 / HMF2525 Fig. 2.2: Rear panel of the HMF2550 / HMF2525 24 25 Fig. 3.1: Example for an oscilloscope signal which can be imported to the HMF Fig. 3.2: Display of the HMF 2550 /2525 25 25 Fig. 4.1: Panel key‘s for chosing basic waveforms 26 Fig. 4.2: Numeric keypad and key‘s for unit‘s and escape 26 Fig. 4.3: Front view including display of the settings 27 Fig. 4.4: Front view including display of the settings changed 27 Fig. 4.
Oscilloscopes Spectrum Analyzer Power Supplies Modular System Series 8000 Programmable Instruments Series 8100 45-2550-2510 authorized dealer www.hameg.com Subject to change without notice 45-2550-2510 (0) 30042009 © HAMEG Instruments GmbH A Rohde & Schwarz Company DQS-Certification: DIN EN ISO 9001:2000 Reg.-Nr.: 071040 QM HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6 D-63533 Mainhausen Tel +49 (0) 61 82 800-0 Fax +49 (0) 61 82 800-100 sales@hameg.