User manual
8
Änderungen vorbehalten
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e
2 Bezeichnung der Bedienelemente
Gerätevorderseite
1
POWER (Taste)
Netzschalter; Netzanschluss auf der Geräterückseite
2
GATE (LED)
Die GATE-LED leuchtet während der gesamten Dauer einer
Messung. Dies entspricht der gewählten Torzeit und einer
Synchronisierungszeit.
3
REMOTE (LED und Taste)
Die REMOTE–LED leuchtet, sobald das Gerät über die Schnitt-
stelle angesprochen wird. Um zur manuellen Betriebsart
zurückzukehren, ist die REMOTE-Taste zu drücken.
4
Display (LCD-Anzeige)
Anzeige des Messergebnisses und verschiedener Zusatzin-
formationen
5
ESC (Taste)
Escape-Taste in der Menüsteuerung
6
ENTER (Taste)
Enter-Taste in der Menüsteuerung
7
SELECT (Taste)
Menüaufruf bzw. Auswahl eines Menüpunkts
8
(Tasten)
Pfeiltasten zur Menüsteuerung und Parametereinstellung
9
Drehgeber
Drehknopf zur Parametereinstellung
10
GATE TIME (Taste)
Einstellung der GATE-Zeit
11
LEVEL B (Taste)
Einstellung des Triggerlevels von Kanal B
12
LEVEL A (Taste)
Einstellung des Triggerlevels von Kanal A
13
16
1 : 10 (Taste)
Eingangssignalabschwächer, Gesamtabschwächung 100-fach
14
DC (Taste)
Wahl der Kopplungsart des entsprechenden Kanals:
Taste DC leuchtet = DC-Kopplung
Taste DC aus = AC-Kopplung
15
Slope (Taste)
DurchDrückendieserTastewirddieTriggerankegewählt.
Leuchtet die Taste, wird auf die negative Flanke getriggert. Ist
die Taste unbeleuchtet, erfolgt die Triggerung auf die positive
Flanke.
17
50 Ω (Taste)
Zuschalteneines50Ω-WiderstandszumEingangzurAnpas-
sungbei50Ω-Systemen
18
LP 50 kHz (Taste)
TiefpasslterzurVermeidungunerwünschterHF-Triggerung
bei niederfrequenten Signalen
19
23
TRIG (LEDs) Triggerindikatoren
20
22
INPUT A, INPUT B (BNC–Buchsen)
Messsignaleingänge DC-200 MHz
21
AUTO TRIG (Taste)
Aktivierung des Auto-Triggers. Die Taste AUTO TRIG leuchtet,
wenn die automatische Triggerung aktiv ist.
24
INPUT C (SMA-Buchse)
Messsignaleingang 100 MHz – 3 GHz
25
RESET · V
Taste mit Doppelfunktion:
1. Durch Drücken dieser Taste wird die laufende Messung
unterbrochen, die Anzeige gelöscht und die Messung neu
gestartet.
2. Bei Einstellung des Triggerlevels mit den Zifferntasten
wird
der eingegebene Wert mit der Einheit Volt (V) übernommen.
26
TRIG · GHz/s (Taste)
Taste mit Doppelfunktion:
1. Auslösen einer Messung im ARMED-Betrieb.
2. Bei Einstellung der Gatetime mit den Zifferntasten wird der
eingegebene Wert mit der Einheit Sekunde (s) übernommen.
27
HOLD · mV (Taste)
Taste mit Doppelfunktion:
1. Durch Drücken dieser Taste wird der zuletzt im Display
angezeigte Messwert eingefroren.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12
13
14 15
16
17 18
1920212223242526272829303132