User manual
13
Änderungen vorbehalten
M e n ü Z u s ä t z l i c h e E i n - u n d A u s g ä n g e
6 Zusätzliche Ein- und Ausgänge
6.1 Externes Arming
Durch externes Arming kann verhindert werden, dass ein
Zählvorgang aufgrund von unerwünschten Eingangssignalen
ausgelöst wird. Die ARMED-Betriebsart wird durch Drücken
der Taste ARMED
28
aktiviert (Taste ARMED leuchtet).
Eine Messung kann entweder durch ein Signal an der TRIG/ARM
INPUT-Buchse
32
oder manuell durch Drücken der Taste TRIG
26
ausgelöst werden.
Der Eingang TRIG/ARM INPUT
32
bendetsichaufderVorder-
seite des Geräts. Solange an diesem Eingang ein LOW-Pegel
anliegt, startet der Zähler keine neue Messung. Eine Messung
wird ausgeführt, sobald das Signal am TRIG/ARM INPUT
32
auf
HIGH-Pegel wechselt und die eingestellten Triggerbedingungen
erfüllt sind. Die Verzögerungszeit aufgrund des Arming-Signals
beträgt etwa 50 ns. Die Messung wird entsprechend der Ein-
stellungen des HM8123 durchgeführt. Während der Messung
werden am TRIG/ARM INPUT
32
anliegende Signale ignoriert.
Erst nach Ablauf der eingestellten Messzeit und bei der näch-
sten positiven Flanke am TRIG/ARM INPUT
32
startet der Zähler
eine neue Messung.
Arming
Signal
Eingang A
Anzahl der
gezählten Perioden Messzeit
6.2 Externes Gate
Ext.-Gate
Signal
Trig.-Pegel
Eingang A
Aktuelle
Torzeit
Anzahl
der Zählungen
Mit Hilfe eines Signals am externen Gate-Eingang TRIG/ARM
INPUT
32
kannStartundStopeinerMessungbeeinusstwer-
den. Der Eingang TRIG/ARM
32
bendetsichaufderFrontseite
des Geräts. Die GATED-Betriebsart wird durch Drücken der
Taste GATED
30
aktiviert (Taste GATED
30
leuchtet). Solange
an diesem Eingang ein LOW-PEGEL anliegt, startet der Zähler
keine neue Messung. Eine Messung wird ausgeführt, sobald
das Signal am TRIG/ARM INPUT
32
auf HIGH-Pegel wechselt
und die Triggerbedingungen erfüllt sind. Die Messung wird
beendet, sobald das Signal am ARM/TRIG INPUT
32
von HIGH
nach LOW wechselt. Dieses Signal hat eine höhere Priorität als
die eingestellte Gatezeit. Das Signal am TRIG/ARM INPUT
32
muss im Bereich von 50 ns und 10 s liegen. Die effektive Torzeit
kann allerdings nicht kürzer als 20 µs sein.
6.3 Externer Reset
AufderRückseitedesHM8123bendetsichdieBNC-Buchse
RESET
38
. Ein HIGH-Pegel an diesem Eingang hat dieselbe
Wirkung wie das Drücken der Taste RESET
25
auf der Vor-
derseite des Geräts. Eine laufende Messung wird bei einem
HIGH-Pegel an dieser Buchse unterbrochen und der Messwert
zurückgesetzt. Eine neue Messung wird gestartet, sobald an
dieser Buchse ein LOW-Pegel anliegt.
6.4 Externe Referenz
AufderRückseitedesHM8123bendetsichdieBNC-Buchse
10 MHz Ref.
37
. An diesen Eingang kann eine externes Referenz-
signal mit einer Frequenz von 10 MHz angeschlossen werden.
Die externe Referenz muss im Menü ausgewählt werden (siehe
Abschnitt MENÜ). Das Referenzsignal muss eine Genauigkeit
von mindestens ±20 ppm und eine Amplitude von 2 V
SS
haben.
6.5 Gate View
AufderRückseitedesGerätsbendetsichdieBNC-Buchse
Gate
36
. Mit diesem Ausgang kann man das GATE OPEN-Signal
auf dem Oszilloskop darstellen. Dieses Signal ist aufgrund der
Startsynchronisationszeit länger als die eingestellte Gatezeit.