Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
93Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Zustand (State)
Aktiviert oder deaktiviert die Cursor-Messung.
Fernsteuerbefehl:
CURSor:STATe auf Seite 340
Typ (Type)
Gibt den Typ der Cursor-Messung an.
Weitere Einzelheiten finden Sie in Kapitel 4.3.2, "Cursor-Typen und Ergebnisse",
auf Seite 91.
„Vertikal“
Zeigt zwei vertikale Cursor-Linien an und misst ihre Zeitparameter.
„Horizontal“
Zeigt zwei horizontale Cursor-Linien an und misst ihre Amplitudenpa-
rameter.
„Verfolgen“
Zeigt zwei vertikale Cursor-Linien an und koppelt sie an die Quellen-
messkurve. Es werden die Amplitudeneigenschaften und die Zeitdif-
ferenz der Kreuzungspunkte gemessen.
„Messen“
Zeigt zwei vertikale Cursor-Linien an, die ein Gate für zwei simultane
automatische Messungen definieren.
Fernsteuerbefehl:
CURSor:FUNCtion auf Seite 340
Quelle (Source)
Gibt die Quelle an, für die die Cursor-Messung durchgeführt wird. Die Quelle kann ein
beliebiges aktives analoges oder digitales Eingangssignal, eine mathematische Mess-
kurve oder ein Bus (Option erforderlich) sein.
Die Quelleneinstellung ist für den Cursor-Typ „Vertikal“ und für Messungen im XY-Dia-
gramm nicht verfügbar.
Fernsteuerbefehl:
CURSor:SOURce auf Seite 340
Position anz. (Show Position)
Zeigt die Positionswerte der vertikalen Cursor-Linien t1 und t2 in den Messergebnissen
an. Die Einstellung ist nur für den vertikalen Cursor verfügbar.
Messtyp 1 (Meas Type 1) / Messtyp 2 (Meas Type 2)
Legen fest, dass die automatischen Messungen auf der Quellenmesskurve zwischen
den Cursor-Linien durchgeführt werden. Die Einstellung ist nur für den Cursor-Typ
„Messen“ verfügbar.
Es sind alle automatischen Messungen, die nur eine Quelle benötigen, verfügbar. Ver-
zögerungs-, Phasen- und Leistungsmessungen werden für Cursor-Messungen nicht
angeboten, weil für sie zwei Quellen erforderlich sind.
Eine Beschreibung der Messtypen finden Sie in Kapitel 4.2.3, "Messtypen",
auf Seite 84.
Cursor-Messungen