Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
91Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Cursor-Messung im Menü Cursor konfigurieren
1. Drücken Sie so lange die Taste CURSOR, bis das Menü „Cursor“ geöffnet wird.
2. Wählen Sie den „Typ“ (Type) des Cursors aus.
3. Wählen Sie für die Typen Horizontal, Verfolgen und Messen die „Quelle“ (Source)
(den zu messenden Kanal) aus.
4. Blättern Sie im Menü abwärts und passen Sie die zusätzlichen Einstellungen an,
die für den ausgewählten Cursor-Typ erforderlich sind.
4.3.2 Cursor-Typen und Ergebnisse
Die Ergebnisse von Cursor-Messungen werden am oberen Rand des Displays ange-
zeigt. Es sind vier Cursor-Typen verfügbar.
Vertikale Cursor
Für vertikale Cursor werden standardmäßig zwei Ergebnisse angezeigt: der Betrag der
Zeitdifferenz zwischen den Cursor-Linien (Δt) und sein invertierter Wert (1/Δt). Optional
werden auch die Positionen der Cursor-Linien t1 und t2 gemessen. Die Ergebnisse
sind Zeitwerte und von keiner Messkurve abhängig, weshalb keine Quelle erforderlich
ist.
CURSor:TDELta? auf Seite 342
CURSor:ITDelta? auf Seite 342
CURSor:X1Position auf Seite 342
CURSor:X2Position auf Seite 342
Horizontale Cursor
Für horizontale Cursor werden die vertikalen Werte der Cursor-Positionen y1 und y2
gemessen. Das sind normalerweise Spannungs- oder Stromwerte. Der Betrag der Dif-
ferenz zwischen den Positionen (Δy) wird ebenfalls angezeigt.
CURSor:Y1Position auf Seite 343
CURSor:Y2Position auf Seite 343
CURSor:DELTa? auf Seite 342
Verfolgen-Cursor
Es werden zwei vertikale Cursor-Linien an die Messkurve gekoppelt. Das Gerät misst
die vertikalen Werte y1 und y2 der Kreuzungen zwischen den Cursor-Linien und der
Messkurve. Es misst auch den Betrag der Differenz zwischen den Positionen (Δy) und
die Zeitdifferenz zwischen den Cursor-Linien (Δt).
Cursor-Messungen