Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
88Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
4.2.3.3 Zählung
Messtyp Symbol Beschreibung Grafik/Formel Quellen
Zähler positive
Pulse
Cnt+ Anzahl positiver Pulse auf dem Display.
Es wird der Mittelwert des Signals
bestimmt. Wenn das Signal den Mittel-
wert passiert, wird eine Flanke gezählt.
Ein positiver Puls wird gezählt, wenn
eine steigende Flanke und eine folgende
fallende Flanke erkannt werden.
N321
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
Zähler negative
Pulse
Cnt- Anzahl negativer Pulse auf dem Display.
Es wird der Mittelwert des Signals
bestimmt. Wenn das Signal den Mittel-
wert passiert, wird eine Flanke gezählt.
Ein negativer Puls wird gezählt, wenn
eine fallende Flanke und eine folgende
steigende Flanke erkannt werden.
N321
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
Zähler steigende
Flanken
Cnt Anzahl steigender Flanken auf dem Dis-
play. Das Gerät bestimmt den Mittelwert
des Signals und zählt jedes Mal eine
Flanke, wenn das Signal den Mittelwert
in der angegebenen Richtung passiert.
N321
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
Zähler fallende
Flanken
Cnt Anzahl fallender Flanken auf dem Dis-
play. Das Gerät bestimmt den Mittelwert
des Signals und zählt jedes Mal eine
Flanke, wenn das Signal den Mittelwert
in der angegebenen Richtung passiert.
N321
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
4.2.3.4 Leistungsmessungen
Für Leistungsmessungen sind zwei Quellen erforderlich, eine Spannungsquelle und
eine Stromquelle. Sie sind für Cursor-Messungen und Logikkanalquellen nicht verfüg-
bar.
Messtyp Symbol Beschreibung Grafik/Formel Quellen
Wirkleistung P
in W
Wirkleistung ist die Energie des Sys-
tems, die zur Arbeitsausführung genutzt
werden kann.
Re
Q
S
φ
P
Im
2 Quellen:
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz
Scheinleistung S
in VA
Scheinleistung S ist der Betrag der Vek-
torsumme von Wirk- und Blindleistung.
Re
Q
φ
Im
S
P
2 Quellen:
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz
Automatische Messungen