Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
84Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Wenn das Messergebnis außerhalb des Messbereichs liegt und abgeschnitten wird,
werden die Ergebnisse mit < (Unterlauf) oder > (Überlauf) markiert. Passen Sie die
vertikale Skala an, um gültige Ergebnisse zu erhalten.
Bild 4-4: Ungültige Messergebnisse
Mess1 = Periodenmessung an C3, keine vollständige Periode erkannt
Mess2 = Spitze-Spitze-Messung an C1, Messkurve abgeschnitten
Mess3 = Pulszählung an C3, kein Puls erkannt
Fernsteuerbefehle:
MEASurement<m>:RESult:ACTual? auf Seite 339
MEASurement<m>:RESult:LIMit? auf Seite 339
4.2.3 Messtypen
Das R&S RTH verfügt über 33 Messtypen zum Messen von Zeit-, Amplituden- und
Leistungseigenschaften und Zählen von Pulsen und Flanken.
Alle Messtypen, die nur eine einzige Quelle erfordern, sind auch für Messungen in
Zeitfenstern über CURSOR > „Typ“ (Type) = „Messen“ verfügbar.
4.2.3.1 Zeitmessungen
Messtyp Symbol Beschreibung Grafik/Formel Quelle
Periodendauer T
in s
Zeit der ersten Periode, gemessen am
50%-Pegel. Die Messung erfordert min-
destens eine vollständige Periode des
Signals.
T
50%
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
Frequenz f
in Hz
Frequenz des Signals, reziproker Wert
der gemessenen ersten Periode.
T
f = 1 / T
50%
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz, Logik
Anstiegszeit tR
in s
Anstiegszeit der ersten steigenden
Flanke. Dies ist die Zeit, die das Signal
für den Anstieg vom 10%-Pegel zum
90%-Pegel benötigt.
90%
10%
Rise
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz
Abfallzeit tF
in s
Abfallzeit der ersten fallenden Flanke.
Dies ist die Zeit, die das Signal für den
Abfall vom 90%-Pegel zum 10%-Pegel
benötigt.
90%
10%
Fall
Analog, Mathe-
matisch, Refe-
renz
Automatische Messungen