Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
75Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Beschreibung von Einstellungen
Bild 3-17: Trigger für serielle Muster
Taktquelle (Clock Source).............................................................................................75
Taktflanke (Clock Slope)............................................................................................... 75
Datenquelle (Data Source)............................................................................................75
Serielles Muster festlegen (Set Serial Pattern)............................................................. 75
Bitfolge (Bit Order)........................................................................................................ 76
Taktquelle (Clock Source)
Gibt den Eingangskanal des Taktsignals an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:SPATtern:CSOurce[:VALue] auf Seite 331
Taktflanke (Clock Slope)
Gibt die Flanke an, an der der Datenwert abgetastet wird.
steigende Flanke
fallende Flanke
steigende und fallende Flanken werden berücksichtigt (doppelte Datenrate).
Bei doppelter Datenrate gibt „First Clock Edge of Pattern“ die Flanke an, an der
das erste Bit des Musters abgetastet wird: an der steigenden Taktflanke, der fallen-
den Taktflanke oder der ersten, die erkannt wird („Beides“).
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:SPATtern:CSOurce:EDGE auf Seite 331
TRIGger:SPATtern:CSOurce:FIRStedge auf Seite 331
Datenquelle (Data Source)
Gibt den Eingangskanal des Datensignals an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:SPATtern:DSOurce[:VALue] auf Seite 330
Serielles Muster festlegen (Set Serial Pattern)
Das Muster definiert die Bits der seriellen Daten, die im Datenstrom gefunden werden
sollen.
Trigger