Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
73Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Setup-Zeit (Setup Time)
Gibt die minimale Zeit vor der Taktflanke an, in der das Datensignal stabil sein muss.
Die Setup-Zeit kann negativ sein. In diesem Fall ist die Haltezeit immer positiv. Bei Ein-
stellung einer negativen Setup-Zeit wird die Haltezeit vom Gerät angepasst.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:STIMe auf Seite 330
Haltezeit (Hold Time)
Gibt die minimale Zeit nach der Taktflanke an, in der das Datensignal stabil sein muss.
Die Haltezeit kann negativ sein. In diesem Fall ist die Setup-Zeit immer positiv. Bei Ein-
stellung einer negativen Haltezeit wird die Setup-Zeit vom Gerät angepasst.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:HTIMe auf Seite 330
3.5.12 Trigger für serielle Muster (R&S RTH-K19)
Ein serielles Muster ist ein Ereignis, das zum Triggern auf Signale mit seriellen Daten-
mustern in Bezug zu einem Taktsignal verwendet wird, z. B. auf Bussignale wie den
I²C-Bus. Der Trigger tritt während des Empfangs des letzten Bits des definierten Mus-
ters auf.
3.5.12.1 Musterdefinition
Das Muster definiert die Bits der seriellen Daten, die im Datenstrom gefunden werden
sollen.
Die hier beschriebene Musterdefinition gilt für den Trigger für serielle Muster; ein sehr
ähnlicher Mustereditor ist jedoch für andere Funktionen verfügbar, z. B. für protokoll-
spezifische Trigger.
Wenn Sie auf das Musterfeld tippen, wird ein Mustereditor angezeigt. Im oberen Teil
des Editors wird die aktuelle Bitdefinition im binären und hexadezimalen Format ange-
zeigt, darunter ein virtueller Tastenblock. Definieren Sie ein Bit, indem Sie das Bit im
angezeigten Muster und dann den Bitwert auf dem angezeigten Tastenblock auswäh-
len. Das aktuell ausgewählte Bit wird mit einem blauen Hintergrund angezeigt.
Trigger