Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
72Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Beschreibung von Einstellungen
Bild 3-15: Data2Clock-Trigger
Taktquelle (Clock Source)
Gibt den Eingangskanal des Taktsignals an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:CSOurce[:VALue] auf Seite 329
Taktflanke (Clock Slope)
Gibt die Flanke des Taktsignals an: steigende, fallende oder beide Flanken. Der Zeitre-
ferenzpunkt für die Setup- und Haltezeit ist der Kreuzungspunkt von Taktflanke und
Triggerpegel.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:CSOurce:EDGE auf Seite 329
Datenquelle (Data Source)
Gibt den Eingangskanal des Datensignals an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:DSOurce[:VALue] auf Seite 329
Trigger für Setup & Halten (Trigger on Setup & Hold)
Gibt an, wie eine Verletzung der Setup- und Haltezeit behandelt wird.
„Verletzung“
Triggert auf eine Verletzung der Setup- oder Haltezeit
„OK“
Triggert, wenn Setup- und Haltezeit die Grenzwerte einhalten.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:DATatoclock:CONDition auf Seite 329
Trigger