Instructions

Table Of Contents
Für Ihre Sicherheit
R&S
®
Scope Rider RTH
7Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
1 Für Ihre Sicherheit
Lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheitsinformationen, um Stromschläge,
Personenschäden oder Brände zu vermeiden:
Dieses Kapitel, der erste Teil der Sicherheitsbroschüre, enthält Warnungen und
Sicherheitsinformationen für die Verwendung von Oszilloskopen, Tastköpfen und
anderem Messzubehör.
Der zweite Teil der Sicherheitsbroschüre enthält grundlegende Sicherheitshin-
weise.
In den Produkthandbüchern finden Sie spezifische Sicherheitshinweise für Verfah-
rensweisen und Messzubehör.
Elektrische Sicherheit
Höhere Spannungen als 30 V RMS, 42 V Spitze oder 60 V DC gelten als gefährli-
che Berührungsspannungen. Ergreifen Sie beim Umgang mit gefährlichen Berüh-
rungsspannungen Schutzmaßnahmen, um einen direkten Kontakt mit dem Mess-
aufbau auszuschließen:
Berühren Sie nicht die freiliegenden Anschlüsse und Komponenten, wenn
Strom anliegt.
Verwenden Sie nur isolierte Spannungstastköpfe, Testkabel und Adapter.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur von Personal bedient wird, das mit den
potenziellen Risiken bei der Messung von elektrischen Größen vertraut ist. Halten
Sie die geltenden örtlichen oder nationalen Sicherheitsbestimmungen und Unfall-
verhütungsvorschriften ein.
Verwenden Sie nur vorgegebene Tastköpfe und Zubehörteile, die der Messkatego-
rie (CAT) Ihrer Messaufgabe entsprechen. Wenn Sie anderes Zubehör verwenden,
das nicht von Rohde & Schwarz vorgegeben ist, stellen Sie sicher, dass es für das
Gerät und die Messaufgabe geeignet ist.
Beachten Sie alle Spannungs- und Stromangaben am Gerät, an den Tastköpfen
und am Zubehör. Der Wert der Komponente mit den niedrigsten Angaben
bestimmt den Wert des gesamten Messaufbaus. Grenzwerte und Einstufungen
sind am Produkt angegeben und in den Datenblättern aufgeführt.
Beachten Sie bei Tastköpfen, dass die Nennspannung von der Frequenz abhängig
ist. Die Spannungsbegrenzungskennlinien finden Sie im Datenblatt. Überschreiten
Sie nicht diese beiden Werte:
Maximale Messspannung von der Tastkopfspitze bis zur Referenzleitung des
Tastkopfs.
Maximale potenzialfreie Spannung von der Referenzleitung des Tastkopfs bis
zum Erdungsanschluss.
Stellen Sie am Gerät das korrekte Teilerverhältnis entsprechend des verwendeten
Tastkopfs ein. Andernfalls spiegeln die Messergebnisse nicht die tatsächliche
Höhe der Spannung wieder, wodurch Sie die bestehenden Risiken falsch einschät-
zen könnten.
Stellen Sie alle Verbindungen zum Gerät her, bevor Sie den Strom einschalten.
Öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht.