Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
64Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
„Segmentiert“
Bei progressiv segmentiertem Vollbild wird das progressive Abtast-
verfahren zum Erfassen des Vollbilds und die Zeilensprungabtastung
zur Übertragung und Anzeige verwendet.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:TV:CUSTom:SCANmode auf Seite 320
3.5.6 Externer Trigger (R&S RTH1002)
Der R&S RTH1002 verfügt über einen Flankentrigger zum Triggern auf ein externes
Signal.
1. Verbinden Sie das externe Triggersignal mit dem DMM-Eingang:
a) Masse an schwarzen COM-Eingang
b) Signal an roten Eingang
2. Drücken Sie die Taste SETUP.
3. Wählen Sie „Triggertyp“ (Trigger Type) = „Extern“ aus.
Beschreibung von Einstellungen
Flanke (Slope)
Legt die Flankenrichtung für den Trigger fest. Es kann auf die steigende Flanke, die
fallende Flanke oder steigende und fallende Flanken des externen Signals getriggert
werden.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:EXTernal:SLOPe auf Seite 321
Triggerpegel (Trigger Level)
Stellt den Triggerspannungspegel ein.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:EXTernal:LEVel auf Seite 320
3.5.7 Mustertrigger (R&S RTH-K19)
Der Mustertrigger funktioniert wie ein Logiktrigger. Er stellt logische Kombinationen der
Eingangskanäle bereit und kann zur Prüfung des Betriebs der digitalen Logik verwen-
det werden. Wenn die Kanalzustände dem gewünschten Muster entsprechen, tritt der
Mustertrigger auf. Zusätzlich zum Muster kann eine Zeitbedingung angegeben werden.
Trigger