Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
63Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Diese Einstellung ist für benutzerdefinierte Videosignale verfügbar, wenn „Standard“
auf „Kundenspez.“ eingestellt ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:TV:CUSTom:STYPe auf Seite 319
Zeilenper. (Line Period)
Gibt die Dauer einer einzelnen Videozeile an, die Zeit zwischen zwei aufeinanderfol-
genden Synchronimpulsen.
Line period
Diese Einstellung ist für benutzerdefinierte Videosignale verfügbar, wenn „Standard“
auf „Kundenspez.“ eingestellt ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:TV:CUSTom:LDURation auf Seite 320
Pulsbreite (Pulse Width)
Gibt die Breite des Synchronimpulses an.
Pulse width
Diese Einstellung ist für benutzerdefinierte Videosignale verfügbar, wenn „Standard“
auf „Kundenspez.“ eingestellt ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:TV:CUSTom:SDURation auf Seite 320
Scan (Scan)
Gibt das Abtastungssystem an.
Diese Einstellung ist für benutzerdefinierte Videosignale verfügbar, wenn „Standard“
auf „Kundenspez.“ eingestellt ist.
„Zeilensprung“
Bei der Zeilensprungabtastung wird aus zwei Halbbildern ein Vollbild
erstellt. Ein Halbbild enthält alle ungeraden Zeilen (ungerades, erstes
oder oberes Halbbild), das andere alle geraden Zeilen des Bilds
(gerades, zweites oder unteres Halbbild). Zuerst werden die Zeilen
des ungeraden Halbbilds, dann die Zeilen des geraden Halbbilds ver-
arbeitet.
„Progressiv“
Beim progressiven Abtastverfahren werden alle Zeilen eines Vollbilds
nacheinander erfasst, übertragen und angezeigt.
Trigger