Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
57Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Beschreibung von Einstellungen
Polarität (Polarity)
Gibt die Impulspolarität an, also die Richtung der ersten Impulsflanke. Sie können trig-
gern auf:
Positive Impulse. Die Breite wird von der steigenden zur fallenden Flanke definiert.
Negative Impulse. Die Breite wird von der fallenden zur steigenden Flanke defi-
niert.
Sowohl positive als auch negative Impulse
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:GLITch:POLarity auf Seite 314
Bereich (Range)
Dient zur Auswahl der zu erkennenden Störimpulse: kürzer oder länger als die ange-
gebene " Breite (Width)" auf Seite 57.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:GLITch:RANGe auf Seite 315
Breite (Width)
Legt die Pulsbreite des Störimpulses fest.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:GLITch:WIDTh auf Seite 315
3.5.4 Pulsbreitentrigger
Der Pulsbreitentrigger vergleicht die gemessene Pulsbreite (Dauer eines Pulses) mit
einem vorgegebenen Zeitlimit. Er erkennt Pulse mit einer exakten Pulsbreite, Pulse,
die kürzer oder länger als eine vorgegebene Zeit sind, sowie Pulse, die innerhalb oder
außerhalb des zulässigen Zeitraums liegen. Die Pulsbreite wird am Triggerpegel
gemessen.
Trigger