Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
53Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Beschreibung von Einstellungen
Triggermodus (Trigger Mode)
Der Triggermodus bestimmt das Verhalten des Geräts, wenn kein Trigger auftritt, und
auch die Anzahl erfasster Messkurven, wenn ein Trigger auftritt.
„Auto“
Wenn die Triggerbedingungen nicht erfüllt sind, wiederholt das Gerät
die Triggerung nach einer bestimmten Zeitspanne. Tritt ein echter
Trigger auf, wird dieser vorrangig behandelt. Dieser Modus erleichtert
es, bereits vor Festlegen des Triggers die Messkurve darzustellen.
Aufeinanderfolgende Messkurven werden nicht am selben Punkt der
Messkurve getriggert.
„Normal“
Das Gerät erfasst Messkurven kontinuierlich bei jedem Auftreten
eines Triggers. Tritt kein Trigger auf, wird keine Messkurve erfasst
und stattdessen die zuletzt erfasste Messkurve angezeigt. Wurde
zuvor noch keine Messkurve aufgezeichnet, wird nichts angezeigt.
„Single“
Tritt ein Trigger auf, erfasst das Gerät eine einzige Messkurve und
stoppt die Erfassung.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:MODE auf Seite 311
Triggertyp (Trigger Type)
Gibt den Triggertyp an, der den Triggerzeitpunkt definiert.
Kapitel 3.5.2, "Flankentrigger", auf Seite 55
Kapitel 3.5.3, "Glitch-Trigger", auf Seite 56
Kapitel 3.5.4, "Pulsbreitentrigger", auf Seite 57
Kapitel 3.5.5, "Video/TV-Trigger", auf Seite 59
R&S RTH-K19 Triggeroptionen
Kapitel 3.5.7, "Mustertrigger (R&S RTH-K19)", auf Seite 64
Kapitel 3.5.8, "Zustandstrigger (R&S RTH-K19)", auf Seite 67
Kapitel 3.5.9, "Runt-Trigger (R&S RTH-K19)", auf Seite 68
Kapitel 3.5.10, "Anstiegszeitentrigger (R&S RTH-K19)", auf Seite 69
Trigger