Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
52Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
3.5 Trigger
Triggerung bedeutet, den interessanten Teil der relevanten Messkurven zu erfassen.
Durch Auswahl des richtigen Triggertyps und bei richtiger Konfiguration aller Trigger-
einstellungen können verschiedene Ereignisse in Signalen erkannt werden.
Ein Trigger tritt auf, wenn die Triggerbedingungen erfüllt sind. Das Gerät erfasst konti-
nuierlich und behält die Abtastpunkte bei, um den Pretrigger-Teil der Messkurvenauf-
zeichnung zu füllen. Nach Auftreten des Triggers setzt das Gerät die Erfassung fort,
bis der Posttrigger-Teil der Messkurvenaufzeichnung gefüllt ist. Danach wird die Erfas-
sung gestoppt und die Messkurve angezeigt. Wird ein Trigger erkannt, akzeptiert das
Gerät einen weiteren Trigger erst, wenn die Erfassung abgeschlossen ist.
Es gibt folgende Triggerbedingungen:
Quelle des Triggersignals (Kanal)
Triggertyp und seine Einstellung, einschl. eines oder mehrerer Triggerpegel
Triggermodus
Darüber hinaus sind die horizontale Position des Triggerzeitpunkts und der Referenz-
punkt für die Anzeige des interessanten Teils des Signals wichtig. Siehe Kapitel 3.3,
"Horizontale Einstellung", auf Seite 47.
Triggerpegel und -position sind im Raster markiert. Die Marker haben die Farbe der
Triggerquelle. Informationen zu den wichtigsten Triggereinstellungen werden in der
oberen Informationsleiste angezeigt.
Bild 3-1: Triggerinformationen: Pulsbreitentrigger auf Kanal 2, Einzeltriggermodus
Zum Anpassen aller Triggereinstellungen die Taste SETUP drücken.
Den Triggerpegel mit einer der folgenden Methoden einstellen:
Ziehen Sie den Triggerpegelmarker auf der rechten Seite der Anzeige an die
gewünschte Position.
Drücken Sie die Taste LEVEL und drehen Sie das Rad.
Hat der Triggertyp zwei Triggerpegel, drücken Sie die Taste LEVEL erneut, um
zwischen dem oberen und unteren Pegel umzuschalten. Drücken Sie alternativ
das Drehrad.
Drücken Sie die Taste SETUP. Wählen Sie „Triggerpegel“ (Trigger Level) aus
und geben Sie den Pegelwert ein.
Zum Starten und Stoppen der Erfassung die Taste RUN STOP drücken.
3.5.1 Allgemeine Triggereinstellungen
Allgemeine Triggereinstellungen sind die Einstellungen, die vom Triggertyp unabhän-
gig sind. Triggertypspezifische Einstellungen werden in den folgenden Abschnitten
beschrieben.
Trigger