Instructions

Table Of Contents
SCPI-Befehlsstruktur
R&S
®
Scope Rider RTH
513Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Abfragebefehle für spezielle numerische Werte
Die numerischen Werte von MAXimum/MINimum/DEFault können abgefragt werden,
indem der entsprechende mnemonische Code hinter dem Anführungszeichen hinzuge-
fügt wird.
Beispiel: SENSe:LIST:FREQ? MAXimum
Gibt den maximalen Wert als Ergebnis zurück.
A.3.3 Boolesche Parameter
Boolesche Parameter repräsentieren zwei Zustände. Der Zustand „EIN“ (logisch wahr)
wird durch „ON“ oder den numerischen Wert 1 dargestellt. Der Zustand „AUS“ (logisch
falsch) wird durch „OFF“ oder den numerischen Wert 0 dargestellt. Die numerischen
Werte werden als Antwort auf einen Abfragebefehl zurückgegeben.
Beispiel:
Einstellbefehl: HCOPy:DEV:COL ON
Abfragebefehl: HCOPy:DEV:COL?
Antwort: 1
A.3.4 Textparameter
Textparameter unterliegen den Syntaxregeln für mnemonische Codes, d. h., sie kön-
nen in Kurz- oder Langform eingegeben werden. Wie alle Parameter müssen sie durch
ein White Space vom Header getrennt werden. Als Antwort auf einen Abfragebefehl
wird die Kurzform des Textparameters zurückgegeben.
Beispiel:
Einstellbefehl: HCOPy:PAGE:ORIentation LANDscape
Abfragebefehl: HCOP:PAGE:ORI?
Antwort: LAND
A.3.5 Zeichenketten
Zeichenketten (Strings) müssen immer in Anführungszeichen (' oder ") eingegeben
werden.
Beispiel:
HCOP:ITEM:LABel "Test1"
HCOP:ITEM:LABel 'Test1'
SCPI-Parameter