Instructions

Table Of Contents
Grundeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
51Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
„Mittelung“
(Average)
Der Mittelwert wird aus den Daten der aktuellen Erfassung und einer
Anzahl vorhergehender Erfassungen berechnet. Die Methode redu-
ziert Zufallsrauschen. Sie erfordert ein stabiles, getriggertes und
regelmäßiges Signal. Die Anzahl der Erfassungen für die Mittelwert-
berechnung wird mit Anzahl Mittelungen (Number of Averages) fest-
gelegt.
„Hüllkurve“
(Envelope)
Die minimalen und maximalen Werte in einem Abtastintervall über
mehrere Erfassungen hinweg werden gespeichert. Aus den extrems-
ten Werten aller Erfassungen wird die Hüllkurve erstellt. Das Ergeb-
nisdiagramm zeigt zwei Hüllkurve-Messkurven an: Die Minima
(Boden) und Maxima (Dach) stellen die Grenzen dar, in denen das
Signal auftritt.
Fernsteuerbefehl:
ACQuire:MODE auf Seite 309
Anzahl Mittelungen (Number of Averages)
Gibt die Anzahl Messkurven für die Berechnung der Mittelwertmesskurve an.
Fernsteuerbefehl:
ACQuire:AVERage:COUNt auf Seite 309
Messkurve rücksetzen (Reset Waveform)
Führt einen Neustart der Hüllkurven- und Mittelwertberechnung durch.
Fernsteuerbefehl:
ACQuire:ARESet:IMMediate auf Seite 309
Erfassungen pro Sekunde
Zeigt die Anzahl erfasster Messkurven pro Sekunde an.
Abtastrate C1 - C4 (Sampling Rate C1 - C4)
Zeigt die Anzahl aufgezeichneter analoger Messkurvenpunkte pro Sekunde an. Die
Abtastrate ist der reziproke Wert der Auflösung.
Fernsteuerbefehl:
ACQuire:POINts:ARATe? auf Seite 308
Abtastrate D7 - D0 (Sampling Rate D7 - D0)
Zeigt die Anzahl aufgezeichneter digitaler Messkurvenpunkte pro Sekunde an. Ist nur
verfügbar, wenn die Mixed-Signal-Option R&S RTH-B1 installiert ist und Logikkanäle
aktiv sind.
RUN STOP Taste
Startet und stoppt die Erfassung.
Fernsteuerbefehl:
RUN auf Seite 308
STOP auf Seite 309
Erfassungssteuerung