Instructions

Table Of Contents
SCPI-Befehlsstruktur
R&S
®
Scope Rider RTH
509Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
A.2 Syntax für gerätespezifische Befehle
Nicht alle in den folgenden Beispielen verwendeten Befehle sind notwendigerweise im
Gerät implementiert. Allein zu Demonstrationszwecken wird in diesem Abschnitt davon
ausgegangen, dass die folgenden Befehle verfügbar sind:
DISPlay[:WINDow<1...4>]:MAXimize <Boolean>
FORMat:READings:DATA <type>[,<length>]
HCOPy:DEVice:COLor <Boolean>
HCOPy:DEVice:CMAP:COLor:RGB <red>,<green>,<blue>
HCOPy[:IMMediate]
HCOPy:ITEM:ALL
HCOPy:ITEM:LABel <string>
HCOPy:PAGE:DIMensions:QUADrant[<N>]
HCOPy:PAGE:ORIentation LANDscape | PORTrait
HCOPy:PAGE:SCALe <numeric value>
MMEMory:COPY <file_source>,<file_destination>
SENSE:BANDwidth|BWIDth[:RESolution] <numeric_value>
SENSe:FREQuency:STOP <numeric value>
SENSe:LIST:FREQuency <numeric_value>{,<numeric_value>}
Lang- und Kurzform.............................................................................................. 509
Numerische Suffixe...............................................................................................510
Optionale mnemonische Codes............................................................................510
A.2.1 Lang- und Kurzform
Die mnemonischen Codes gibt es in einer Lang- und in einer Kurzform. Die Kurzform
ist durch Großbuchstaben gekennzeichnet, die Langform entspricht dem vollständigen
Wort. Es kann entweder die Kurzform oder die Langform eingegeben werden; andere
Abkürzungen sind nicht zulässig.
Beispiel:
HCOPy:DEVice:COLor ON ist gleichbedeutend mit HCOP:DEV:COL ON.
Unabhängigkeit von Groß-/Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung dienen lediglich zur Unterscheidung der beiden Formen im
Handbuch, das Gerät selbst unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Syntax für gerätespezifische Befehle