Instructions

Table Of Contents
Fernsteuerbefehle
R&S
®
Scope Rider RTH
495Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Beispiel: See Beispiel "History-Daten von Kanal 1 ohne Zeitwerte spei-
chern" auf Seite 493.
EXPort:WAVeform:SAVE
Saves the waveform(s) to the file specified with EXPort:WAVeform:NAME.
Beispiel: See Beispiel "Einzelne Messkurve mit Zeitwerten speichern"
auf Seite 492.
Verwendung: Ereignis
15.13.2 Übertragung von Messkurvendaten
Datenkonvertierung von Ganzzahlwerten bei Verwendung von FORMat:DATA
INT,16
Konvertieren Sie INT16-Daten mithilfe der folgenden Formeln in physikalische Größen,
z. B. Spannungen:
PhysikalischeGröße = ( Wert_ADC * Konvertierungsfaktor ) + VertikalesOffset
eff
Konvertierungsfaktor = VertikaleSkala * AnzVertikaleSkalenteile / AnzQuantisierungs-
stufen
VertikalesOffset
eff
= VertikalesOffset – VertikalePosition * VertikaleSkala
Tabelle 15-1: Datenkonvertierungsbeispiel
VertikaleSkala 0,05 V/div
VertikalesOffset 0,1 V
VertikalePosition 1 div
AnzQuantisierungsstufen 255 * 256
AnzVertikaleSkalenteile 8
Wert_ADC -61
Konvertierungsfaktor 0,05 * 8 / (255 * 256) = 0,000006127451 V
VertikalesOffset
eff
0,1 - 1 * 0,05 = 0,05 V
Spannung (-61 * 0,000006127451 V) + 0,05 V = -0,32 mV
Die Werte werden mit CHANnel<m>:DATA[:VALues]? gelesen.
Die vertikale Skala, die Position und das Offset können Sie mit den entsprechenden
Befehlen abrufen:
CHANnel<m>:SCALe auf Seite 303
CHANnel<m>:POSition auf Seite 303
CHANnel<m>:OFFSet auf Seite 304
Ergebnisse dokumentieren