Instructions

Table Of Contents
Allgemeine Geräteeinstellungen
R&S
®
Scope Rider RTH
289Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Nachleuchten (Persistence Type)
Gibt an, wie lange jeder neue Datenpunkt auf dem Bildschirm bleibt.
„Aus, Letzte
Erf.“ (Off, Last
Acq)
Deaktiviert das Nachleuchten und zeigt die letzte Erfassung an.
„Aus, Mehrere
Erf.“ (Off, Mul-
tiple Acq)
Deaktiviert das Nachleuchten und zeigt mehrere Erfassungen an.
„Zeit“ (Time)
Datenpunkte bleiben für die mit Nachleuchtzeit (Persistence Time)
angegebene Dauer auf dem Bildschirm.
„Unendlich“
(Infinite)
Datenpunkte bleiben so lange auf dem Bildschirm, bis für das Nach-
leuchten „Aus, Mehrere Erf.“ (Off, Multiple Acq) eingestellt wird.
Fernsteuerbefehl:
DISPlay:PERSistence[:TYPE] auf Seite 505
Nachleuchtzeit (Persistence Time)
Benutzerdefinierte Nachleuchtzeit, wenn „Nachleuchten“ (Persistence Type) auf „Zeit“
(Time) eingestellt ist. Jeder neue Datenpunkt bleibt für die hier angegebene Zeit auf
dem Bildschirm.
Fernsteuerbefehl:
DISPlay:PERSistence:TIME auf Seite 506
Rastermodus (Grid Mode)
Definiert die Rasteranzeige. Ein Raster hilft dabei, die Position bestimmter Daten-
punkte zu bestimmen.
„Aus“ (Off)
Es wird kein Raster angezeigt.
„Punkte“ (Dots)
Punkte markieren die Schnittpunkte der Rasterlinien.
„Linien“ (Lines)
Das Raster wird in Form von horizontalen und vertikalen Linien ange-
zeigt.
Helligkeit: (Brightness)
Ändert die Helligkeit des Touchscreens.
Tastkopfinfo anzeigen (Show Probe Settings)
Gibt an, wie lange die Tastkopfeinstellungen von aktiven Kanälen angezeigt werden,
wenn Sie eine Kanaltaste drücken. Die Einstellungen werden oben auf dem Display
angezeigt.
Die Tastkopfeinstellungen werden immer so lange angezeigt, wie das Menü „Vertical“
geöffnet ist.
Anzeige abdunkeln nach (Display Off After)
Gibt an, wann das Display bei Nichtbenutzung ausgeschaltet wird. Durch das Aus-
schalten des Displays wird Energie gespart und die Betriebsdauer der Batterie verlän-
gert.
Anzeigeeinstellungen