Instructions

Table Of Contents
Ergebnisse dokumentieren
R&S
®
Scope Rider RTH
273Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
12.4.1 Messkurven in Datei exportieren
Der Messkurvenexport bietet folgende Möglichkeiten:
Speichern einer einzelnen oder aller aktiven Messkurven
Einschließen von Zeitwerten
Option R&S RTH-K15: Speichern von History-Daten
Option R&S RTH-B1: Speichern von Logikkanälen
Wenn ein USB-Stick angeschlossen ist, wird die Datei dort gespeichert. Andernfalls
wird die Datei im Ordner Export auf der microSD-Karte gespeichert.
1. Aktivieren Sie die Messkurven, die Sie exportieren möchten.
2. Drücken Sie die Taste FILE.
3. Wählen Sie „Messkurven“ (Waveforms) aus.
4. Tippen Sie auf „Messkurve auswählen“ (Select Waveform) und wählen Sie eine
einzige Messkurve oder alle aktiven Messkurven für den Export aus.
5. Wählen Sie das „Dateiformat“ (File Format) aus.
6. Überprüfen Sie das „Messkurvenverzeichnis“ (Waveform Directory), die „Dateina-
mensbasis“ (Filename Base) und das „CSV-Spaltentrennzeichen“ (CSV Column
Delimiter). Führen Sie bei Bedarf Anpassungen durch.
7. Wenn Sie Zeitangaben für die Analyse benötigen, aktivieren Sie „Mit Zeit spei-
chern“ (Store with Time).
8. Wenn Sie History-Daten speichern möchten, aktivieren Sie „History speichern“
(Save History).
9. Tippen Sie auf „Messkurve speichern“ (Save Waveform).
Alle Exporteinstellungen werden in Kapitel 12.4.2, "Einstellungen für Messkurvenex-
port", auf Seite 273 beschrieben.
12.4.2 Einstellungen für Messkurvenexport
Zugriff: FILE > „Messkurven“ (Waveforms)
Messkurven