Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
230Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Datenübertragung in variablen Zeitsteuerungseinheiten von 4 Bits (1 Nibble) zwi-
schen zwei fallenden Flanken
Senderspezifische Taktperiode (Tick)
Messung der Zeit zwischen einzelnen fallenden Flanken
9.7.1.1 SENT-Übertragungskonzept
Ein Sensor wandelt die analogen Messdaten in ein digitales Signal um und sendet eine
Serie von Pulsen an den Empfänger. Der Empfänger, z. B. ein Steuergerät, verarbeitet
das empfangene Signal ebenfalls digital.
Das Format eines SENT-Nachrichtenframes hat eine feste Pulsfolge und eine sender-
spezifische Taktperiode. Die Gesamtübertragungszeit schwankt abhängig von der
Taktvariation des Senders und den übertragenen Datenwerten. Die in die Übertra-
gungssequenz eingebetteten Datenpulse entsprechen einem oder mehreren Datenpa-
rametern, die kommuniziert werden sollen. Die letzten Pulse in einem Nachrichten-
frame sind der CRC-Prüfpuls, der dem Empfänger die Durchführung einer Reihe von
Diagnosetests ermöglicht, und ein optionaler Pausenpuls.
Eine SENT-Übertragung wird ohne eine Anforderung vom Empfänger gestartet. Aufei-
nanderfolgende Sequenzen werden kontinuierlich nach der fallenden Flanke des letz-
ten Pulses übertragen.
Das SENT-Protokoll unterscheidet zwischen zwei Kanaltypen:
Schneller Kanal (Fast Channel): Überträgt Primärdaten, d. h. Sensormesswerte
wie Temperatur, Druck, Luftmassenfluss, Drosselklappenposition.
Langsamer Kanal (Slow Channel): Überträgt Sekundärdaten, bestehend aus
Übertragungseigenschaften, Sensor-ID, Typ, Herstellerdiagnose usw.
Für die Slow-Channel-Übertragung gibt es zwei Nachrichtenformate, Short Serial
Message und Enhanced Serial Message, zur Anpassung der Sekundärdaten.
Die Daten werden sowohl im schnellen als auch im langsamen Kanal simultan übertra-
gen, indem zwei Bits einer Slow-Channel-Nachricht in den Fast-Channel-Nachrichten-
frame eingeschlossen werden. Obwohl für eine vollständige Slow-Channel-Nachricht
viele Fast-Channel-Nachrichten erforderlich sind, können Sie diese Funktion nutzen,
um mehrere Slow-Channel-Nachrichten mit minimalem Einfluss auf die primären Sen-
sordaten und die Datenrate zu übertragen.
9.7.1.2 SENT-Nachrichtendefinitionen
SENT-Begriffe
Siehe die spezifischen Begriffe und im SENT-Protokoll verwendete Definition:
Tick (Takt-Tick): grundlegende Zeiteinheit
senderspezifische nominelle Taktperiode
3 µs < Takt-Tick <90 µs, mit max. 20 % Taktvariation
Nibble: minimale Dateneinheit
für Übertragung von Daten
SENT (Option R&S RTH-K10)