Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
215Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
CRC-Fehler
CAN arbeitet mit Cyclic Redundancy Check (CRC), einem komplexen Prüfsum-
menberechnungsverfahren. Der Sender berechnet den CRC-Wert und sendet das
Ergebnis in der CRC-Sequenz. Der Empfänger berechnet den CRC-Wert auf die-
selbe Weise. Ein CRC-Fehler tritt auf, wenn das berechnete Ergebnis vom in der
CRC-Sequenz empfangenen Wert abweicht.
Bit-Stuffing-Fehler
Die Framesegmente Start-of-Frame, Arbitrierungsfeld, Steuerfeld, Datenfeld und
CRC-Sequenz werden mit dem Bit-Stuffing-Verfahren codiert. Der Sender fügt
automatisch ein komplementäres Bit in den Bitstrom ein, wenn er fünf aufeinander-
folgende Bits mit identischem Wert im zu sendenden Bitstrom erkennt. Ein Stuff-
Fehler tritt auf, wenn das sechste aufeinanderfolgende Bit mit dem gleichen Pegel
in den genannten Feldern erkannt wird.
Formatfehler
Ein Formatfehler tritt auf, wenn ein Bitfeld mit festem Format ein oder mehrere
unzulässige Bits enthält.
Ack-Fehler
Ein Bestätigungsfehler tritt auf, wenn der Sender keine Bestätigung empfängt - ein
dominantes Bit während des Ack-Slots.
SC-Fehler
Ein Stuff-Count-Fehler tritt auf, wenn der empfangene Stuff-Count-Wert nicht mit
dem Wert übereinstimmt, der aus dem eigenen Stuff-Bit-Zähler berechnet wurde.
Ist nur für CAN FD-Signale im ISO-Standard relevant.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:ACKerror auf Seite 457
TRIGger:CAN:BITSterror auf Seite 457
TRIGger:CAN:CRCerror auf Seite 457
TRIGger:CAN:FORMerror auf Seite 458
TRIGger:CAN:FDATa:SCERror auf Seite 461
9.5.4 Label-Liste für CAN
Dateien mit Label-Listen (symbolische Datendateien) für CAN-Protokolle sind im PTT-
und CSV-Dateiformat verfügbar, ähnlich wie für andere serielle Protokolle. Das
R&S RTH kann zusätzlich DBC-Dateien lesen und auf das decodierte Signal anwen-
den und sie zur Triggerung verwenden.
Allgemeine Informationen zu Label-Listen finden Sie in Kapitel 9.1.3, "Label-Listen",
auf Seite 181.
9.5.4.1 PTT- und CSV-Dateien für CAN
Dateien mit Label-Listen sind protokollspezifisch. Eine PTT-Label-Datei für CAN-Proto-
kolle enthält drei Werte für jeden Identifier:
Identifier-Typ, 11 Bit oder 29 Bit lang
Identifier-Wert
Label, symbolischer Name des Identifiers, der seine Funktion im Busnetz angibt.
CAN und CAN FD (Optionen R&S RTH-K3, R&S RTH-K9)