Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
214Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
BRS-Bit
The setting is available in CAN FD option R&S RTH-K9.
Setzt das Bit für die Bitratenumschaltung (Bit Rate Switch).
Der Wert 1 bedeutet, dass die Bitrate von der „Arbitrierungsrate“ auf die schnellere
„Datenrate“ umgeschaltet wird.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:FDATa:BRS auf Seite 460
ESI-Bit
The setting is available in CAN FD option R&S RTH-K9.
Setzt das Bit für den Fehlerzustandsindikator (Error State Indicator). Ist es auf „Domi-
nant“ gesetzt, zeigt das Bit einen fehleraktiven Zustand an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:FDATa:ESI auf Seite 460
Datenmuster
Gibt das zu suchende Datenmuster im binären oder hexadezimalen Format an. Geben
Sie das Muster in der MSB-zuerst-Bitfolge ein.
Siehe auch Kapitel 3.5.12.1, "Musterdefinition", auf Seite 73.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:DATA auf Seite 457
Datenbezug
Gibt an, wie das angegebene Datenmuster mit dem erfassten Signal verglichen wird.
Das Gerät triggert, wenn die erfasste Adresse gleich oder ungleich dem definierten
Muster ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:DCONdition auf Seite 457
Byte-Offset
The setting is available in CAN FD option R&S RTH-K9.
Legt das Byte-Offset fest, das die Startposition der Daten für den Datenmusterver-
gleich angibt.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:CAN:FDATa:DPOSition auf Seite 460
Address from Label
Wenn in der Buskonfiguration eine Label-Liste mit Knotennamen geladen und angew-
endet wurde, können Sie den Knotennamen aus der Liste auswählen, statt den nume-
rischen Identifier einzugeben.
Das Gerät triggert auf den Identifier des ausgewählten Knotens.
Fehlerbedingungen: CRC, Bit-Stuffing, Format, Ack, SC
Erkennt CAN-Knoten einen Bit-Stuffing-Fehler, Formatfehler oder Ack-Fehler, sendet
er am nächsten Bit ein Fehler-Flag. Das R&S RTH erkennt Fehler in der Nachricht und
triggert auf diesen Fehlern, selbst wenn kein CAN-Knoten ein Fehler-Flag sendet.
CAN und CAN FD (Optionen R&S
RTH-K3, R&S RTH-K9)