Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
205Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
9.5 CAN und CAN FD (Optionen R&S RTH-K3, R&S RTH-
K9)
CAN steht für Controller Area Network, ein von Bosch entwickeltes Bussystem für den
Einsatz in der Automotiv-Netzarchitektur, z. B. zur Bremsen-, Antriebsstrang- und
Motorsteuerung. Heute wird es auch in vielen anderen Systemen eingesetzt, z. B. in
Industriemaschinen, in Luftfahrt, Unterwasserschifffahrt und Handelsmarine usw...
Mehr als 20 Jahre nach der Einführung von CAN sind die Kommunikationsanforderun-
gen gestiegen und CAN hat auf einigen Anwendungsfeldern seine Bandbreitengrenzen
erreicht. Deshalb hat Bosch ein verbessertes CAN-Protokoll mit flexibler Datenrate
spezifiziert - CAN FD. Es bietet eine höhere Bitrate in der Datenphase von bis zu
15 Mbit/s und ein erweitertes Datenfeld von bis zu 64 Bytes.
Das R&S RTH ermöglicht mit folgenden Optionen die Decodierung und Triggerung von
und Suche nach CAN- und CAN FD-Signalen:
CAN: Option R&S RTH-K3
CAN FD: Option R&S RTH-K9, erfordert CAN-Option R&S RTH-K3
9.5.1 Das CAN/CAN FD-Protokoll
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Protokolleigenschaften, Frametypen, Informa-
tionsübertragung und Nachrichtenformate.
Die Spezifikation CAN 2.0 definiert zwei Formate: das Basis-CAN (Version 2.0A) mit
einem 11-Bit-Identifier und das erweiterte CAN (Version 2.0B) mit einem 29-Bit-Identi-
fier. Auf Grundlage dieser Spezifikationen wurde 1993 der CAN-Standard ISO 11898-1
freigegeben.
Mehr als 20 Jahre nach der Einführung von CAN sind die Kommunikationsanforderun-
gen gestiegen und CAN hat auf einigen Anwendungsfeldern seine Bandbreitengrenzen
erreicht. Deshalb hat Bosch ein verbessertes CAN-Protokoll mit flexibler Datenrate
spezifiziert - CAN FD. Es bietet eine höhere Bitrate in der Datenphase von bis zu 15
Mbit/s und ein erweitertes Datenfeld von bis zu 64 Bytes.Im Jahr 2015 wurden auch
die CAN FD-Spezifikation in den Standard ISO 11898-1 aufgenommen.
CAN/CAN FD-Eigenschaften
Haupteigenschaften von CAN/CAN FD:
Differenzielle Signalübertragung
Übertragung auf zwei Drähten: High und Low
Multi-Master, d. h., jeder Knoten kann mit der Übertragung einer Nachricht begin-
nen, wenn ein Bus frei ist
Bitweise Arbitrierung
Arbitrierung
Die Informationsübertragung erfolgt im CSMA/BA-Verfahren (Carrier Sense Multiple
Access/Bitwise Arbitration). Jeder Knoten wartet eine bestimmte Inaktivitätszeit ab,
CAN und CAN FD (Optionen R&S RTH-K3, R&S RTH-K9)