Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
203Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
„Break-Bedin-
gung“ (Break
Condition)
Triggert, wenn auf ein Startbit kein Stoppbit folgt und die Datenleitung
für eine längere Zeit als ein UART-Wort auf der logischen 0 bleibt.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:UART:TYPE auf Seite 450
Muster (Pattern)
Gibt das Datenmuster, das auf der angegebenen Triggerquelle gesucht werden soll, im
binären oder hexadezimalen Format an. Geben Sie die Wörter in der MSB-zuerst-Bit-
folge ein.
Siehe auch Kapitel 3.5.12.1, "Musterdefinition", auf Seite 73.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:UART:DATA auf Seite 450
Bezug (Relation)
Gibt an, wie das definierte serielle Datenmuster mit dem erfassten Signal verglichen
wird. Das Gerät triggert, wenn das erfasste Datenwort gleich oder ungleich dem defi-
nierten Muster ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:UART:DCONdition auf Seite 450
9.4.4 UART-Decodierungsergebnisse
In diesem Kapitel werden die Wabenanzeige und die Tabelle mit Decodierungsergeb-
nissen von decodierten UART-Bussen beschrieben. Grundlegende Informationen zur
Decodierung und Anzeige von Decodierungsergebnissen finden Sie in Kapitel 9.1.2,
"Decodierungsergebnisse", auf Seite 180.
Bild 9-14: Wabenanzeige eines decodierten UART-Signals, getriggert auf Startbit
UART/RS-232/RS-422/RS-485 (Option R&S RTH-K2)