Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
200Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
[Data8]
[Parity]
Stop[Data7][Data6][Data5]
Data4Data3Data2Data1Data0
Start
Bild 9-13: Bitfolge in einem UART-Wort (Symbol)
Das Startbit ist eine logische 0.
Die Stoppbits und die Ruhezeit sind immer eine logische 1.
Das UART-Protokoll kennt keinen Takt für die Synchronisation. Der Empfänger syn-
chronisiert sich mithilfe der Start- und Stoppbits sowie der Bitrate, die dem Empfänger
bekannt sein muss.
Trigger
Das R&S RTH kann auf angegebene Teile von seriellen UART-Signalen triggern:
Startbit eines Worts
Framestart
Datenmuster
Paritätsfehler
Stoppfehler
Break
9.4.2 UART-Konfigurationseinstellungen
Zugriff: Menü „Bus“ > „Bus-Protokoll“ (Bus Protocol) = „UART“ > „Konfig“ (Config)
Quelle (Source)
Gibt den Eingangskanal an, mit dem die UART-Leitung verbunden ist.
Wenn Option R&S RTH-B1 installiert ist, können auch digitale Kanäle als Quelle ver-
wendet werden.
UART/RS-232/RS-422/RS-485 (Option R&S RTH-K2)