Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
193Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Spalte Beschreibung
Werte 8 Bit [Format] Wert des Datenbytes. Das Datenformat wird im Menü „Bus“ ausgewählt.
Zustand Gesamtzustand des Frames.
"Incomplete" bedeutet, dass der Frame nicht vollständig in der Erfassung
enthalten ist. Ändern Sie die Zeitskala, um eine längere Erfassung zu erhal-
ten.
Fernsteuerbefehle werden in Kapitel 15.11.2.3, "I2C-Decodierungsergebnisse",
auf Seite 432 beschrieben.
9.3 SPI (Option R&S RTH-K1)
9.3.1 Das SPI-Protokoll
Zur vollen Unterstützung des SPI-Protokolls ist ein Vierkanal-Gerät oder die MSO-
Option R&S RTH-B1 erforderlich.
Das SPI-Protokoll (Serial Peripheral Interface) wird für die Kommunikation mit langsa-
men Peripheriegeräten verwendet, insbesondere zur Übertragung von Datenströmen.
Haupteigenschaften von SPI:
Master-Slave-Kommunikation
Keine Geräteadressierung; Der Zugriff auf den Slave erfolgt über eine Chip-Select-
oder Slave-Select-Leitung.
Kein Bestätigungsmechanismus für Empfang von Daten
Duplexfähigkeit
Die meisten SPI-Busse haben vier Leitungen, zwei Daten- und zwei Steuerleitungen:
Taktleitung zu allen Slaves (SCLK)
Slave-Select- oder Chip-Select-Leitung (SS oder CS)
Master-Datenausgang, Slave-Dateneingang (MOSI oder SDI)
Master-Dateneingang, Slave-Datenausgang (MISO oder SDO)
Wenn der Master einen Takt generiert und ein Slave-Gerät auswählt, können Daten in
eine der beiden oder beide Richtungen gleichzeitig übertragen werden.
Bild 9-10: Einfache Konfiguration eines SPI-Busses
SPI (Option R&S RTH-K1)