Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
186Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Trigger
Das R&S RTH kann auf verschiedene Teile von I²C-Nachrichten triggern. Die Daten-
und Taktleitungen müssen mit den Eingangskanälen verbunden werden; Triggerung
auf Math- und Referenzmesskurven ist nicht möglich.
Sie können triggern auf:
Start- oder Stoppbedingung
Repeated-Start-Bedingung
Übertragungsrichtung (lesen oder schreiben)
Bytes mit fehlendem Bestätigungsbit
Bestimmte Slave-Adresse
Bestimmtes Datenmuster in der Nachricht
9.2.2 I2C-Konfigurationseinstellungen
Zugriff: Menü „Bus“ > „Bus-Protokoll“ (Bus Protocol) = „I2C“ > „Konfig“ (Config)
SCL , SDA
Gibt die Eingangsquelle der Datenleitung (SDA) und der Taktleitung (SCL) an.
Wenn Option R&S RTH-B1 installiert ist, können auch digitale Kanäle als Quelle ver-
wendet werden.
Fernsteuerbefehl:
BUS:I2C:SCL:SOURce auf Seite 429
BUS:I2C:SDA:SOURce auf Seite 429
Schwellwerte (Thresholds), Technologie (Technology), Pegel suchen (Find
Level)
Legt den Schwellenwert für die Digitalisierung von Signalen fest. Ist der Signalwert
höher als der Schwellenwert, ist der Signalzustand High. Andernfalls gilt der Signalzu-
stand als Low.
I2C (Option R&S RTH-K1)