Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
185Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
7-Bit-Adresse des Slaves, an den geschrieben oder von dem gelesen wird
R/W-Bit: Gibt an, ob die Daten an den Slave geschrieben oder vom Slave gelesen
werden
ACKnowledge-Bit: Wird vom Empfänger des vorherigen Bytes ausgegeben, wenn
die Übertragung erfolgreich war
Ausnahme: Beim Lesezugriff beendet der Master die Datenübertragung mit einem
NACK-Bit nach dem letzten Byte.
Daten: Eine Anzahl von Datenbytes mit einem ACK-Bit nach jedem Byte
Stoppbedingung: Steigende Flanke auf SDA, während SCL High ist
Bild 9-3: I2C-Schreibzugriff mit 7-Bit-Adresse
Adresstypen: 7-Bit und10-Bit
Slave-Adressen können 7 oder 10 Bits lang sein. Eine 7-Bit-Adresse erfordert ein ein-
ziges Byte: 7 Bits für die Adresse, gefolgt vom R/W-Bit.
Eine 10-Bit-Adresse für Schreibzugriff erfordert zwei Bytes: Das erste Byte beginnt mit
der reservierten Sequenz 11110, gefolgt von den zwei MSBs der Adresse und dem
Write-Bit. Das zweite Byte enthält die übrigen 8 LSBs der Adresse. Der Slave bestätigt
jedes Adressbyte.
Bild 9-4: 10-Bit-Adresse, Schreibzugriff
Eine 10-Bit-Adresse für Lesezugriff erfordert drei Bytes: Die ersten zwei Bytes sind mit
der Schreibzugriffsadresse identisch. Das dritte Byte wiederholt die Adressbits des ers-
ten Bytes und setzt das Read-Bit.
Bild 9-5: 10-Bit-Adresse, Lesezugriff
I2C (Option R&S RTH-K1)